Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 01326 Dresden
Einsatzort:
Nossen
Home-Office möglich
Bei Rückfragen
Bianka Leipert
035126121202
Link zur Homepage
Visits
234
Firmeninfos
Erfahrungsberichte
nicht eingestellt
Interviews
nicht eingestellt
Gehalt
nicht eingestellt
Firmengeschichte
nicht eingestellt
Bewerbungsinfos
nicht eingestellt
Standorte
nicht eingestellt
Im (LfULG) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten Referent (m/w/d) für die Projektleitung des Interreg-Vorhabens „Zwischenfruchtanbau zum Boden- und Wasserschutz in Trocken- und Höhenlagen in Sachsen und Tschechien“ befristet zu besetzen.
Referent (m/w/d) für die Projektleitung des Interreg-Vorhabens
20.02.2025
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie -
Nossen
Agrarwissenschaft
Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung unseres Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau zur wissenschaftlichen Leitung des Projekts mit folgenden Aufgaben:
• Zusammenführung der Versuchsdaten im Gesamtprojekt
• Wissenschaftliche Planung, Überwachung und Auswertung der Versuche im Projekt
• Pflege des intensiven Austauschs zwischen Leadpartner (LfULG) und den Kooperationspartnern in Tsche-chien
• Absicherung der Zusammenarbeit der Projektpartner auf wissenschaftlicher Ebene durch Gewährleistung der Stichhaltigkeit der Öffentlichkeitsarbeit, des Wissenstransfers und sonstiger Veröffentlichungen wie Zwischen- und Abschlussberichte
Qualifikation
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich der Agrarwissen-schaften mit Schwerpunkt Pflanzenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Fachhochschulstudien-gänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.)
• gute Kenntnisse im ökologischen Acker- und Pflanzenbau, insbesondere zum Zwischenfruchtanbau
• Erfahrungen im Bereich der Versuchsplanung sowie der statistischen Auswertung von Versuchsdaten
• die Fähigkeit, konzeptionell und übergreifend zu arbeiten und Netzwerke aktiv zu gestalten
• Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Führen
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn: 01.03.2025
Dauer: 35 Monate
Vergütung: E13
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen.