Das Praktikum "Presse & Marketing" bietet einen Einblick in Marketing, Kultur- und Wissenschaftskommunikation, von klassischer Pressearbeit über Kampagnenentwicklung bis zu digitalen Kanälen, und in den Alltag eines großen Kulturbetriebs.
Praktikum Presse & Marketing im Deutschen Auswandererhaus
•Verfassen und Platzieren von Pressematerial und zielgruppenspezifischen Texten
•Pflege der Social Media-Kanäle und Website, Mitentwicklung von crossmedialen Inhalten
•Erstellen und Bearbeiten von Foto-, Film- und Audio-Content
•Medienbeobachtung und –auswertung
•Recherchetätigkeiten (Zielgruppen, Multiplikator:innen etc)
•Unterstützung von Veranstaltungsorganisation
•Ein eigenes Projekt während der Praktikumsphase wird angestrebt.
Qualifikation
Wir suchen Praktikant:innen…
mit Freude an der Tätigkeit im Kulturbereich, hohen Sensibilität für die Themen des Migrationsmuseum und den Umgang mit Menschen, Interesse an Gesellschaft, Politik und Geschichte und einem souveränen Umgang mit Sprache und modernen Medien. Wir freuen uns über erweiterte Fremdsprachenkenntnisse, journalistische Vorkenntnisse und eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität.
Benefits
Das Praktium ist nach Absprache teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Wunsch-Praktikumszeitraum.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch - Weitere
Beginn: Nach Vereinbarung
Dauer: min. 6 Wochen
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven ist eines der meistbesuchtesten Museen Bremens mit preisgekrönter Dauerausstellung, einmaliger Sammlung zu Migrationsgeschichte und Forschungsprojekten und Sonderausstellungen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen; ein Ort des Erlebens, Lernens und Reflektierens. Über 330 Jahren Aus- und Einwanderungsgeschichte werden heute gleichrangig gezeigt. Als interaktiver Erfahrungsraum Museum und Außerschulischer Lernort "Demokratie" fördert es dabei Empathie sowie gesellschaftliche und politische Sprechfähigkeit. Ein besonderer Fokus des Museums liegt auf Biographien, Familiengeschichten und Partizipation.