Fakten

Bewerbungsfrist:

19.
Oct.

Anstellungsart

Vollzeit

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse

Kontakt

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden

Einsatzort:

Wiesbaden
Home-Office möglich

Bei Rückfragen

Karin Kruspe
0611 6939523

Visits

118

Firmeninfos

Erfahrungsberichte

nicht eingestellt

Interviews

Gehalt

Firmengeschichte

nicht eingestellt

Bewerbungsinfos

Standorte

nicht eingestellt
Wir suchen - möglichst zum 01.01.2026 - eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
für das Dezernat „Lärm, Erschütterungen, Abfall, Luftreinhaltung: Anlagen“
(befristet bis zum 31.12.2028 gem. § 14 Abs. 1 TzBfG; VZ/40 Stunden; bis EG 13 TV-H)
Logo von Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

22.09.2025
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) - Wiesbaden
Mathematik, Meteorologie, Physik

Aufgaben

Im Rahmen des Projekts "Luftqualitätsmodellierung: Implementierung von Modellen zur Beurteilung der Luftqualität und zur Ermittlung der räumlichen Repräsentativität von Messstandorten" soll ein Modellierungssystem zur Umsetzung der Modellierungsanforderungen der neuen Luftqualitätsrichtlinie EU 2024/2881 im HLNUG aufgebaut werden.

IHRE AUFGABEN sind u.a.
• Aufbau von meso- und mikroskaligen Modellen zur Beurteilung der Luftqualität
• Anwendung der Modelle zur Ermittlung der räumlichen Repräsentativität von Probenahmestellen
• Anwendung der Modelle zur Berechnung von Maßnahmen zur Luftreinhaltung
• Schadstoffverursacheranalysen
• Validierung von Modellen mit Messergebnissen
• Auswertung großer Datenmengen
• Visualisierung der Modellergebnisse
• Dokumentation der durchgeführten Berechnungsfälle

Qualifikation

IHR PROFIL:
• Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom - TU/TH/Universität) im Bereich Meteorologie, Physik, Mathematik, Umweltwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs mit einem entsprechenden Schwerpunkt oder nachgewiesener einschlägiger Berufserfahrung
• Sie haben sehr gute Fachkenntnisse in der wissenschaftlichen Datenanalyse mit R, Python, MATLAB (oder vergleichbar) sowie
• gute Kenntnisse des Immissionsschutzrechts (BImSchG, 39. BImSchV) und
• gute Kenntnisse in atmosphärischen Strömungsvorgängen und in der Interpretation von Luftschadstoffwerten
• Sie sind sicher im Umgang MS-Office-Produkten
• Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein
• Ihre Arbeitsweise ist eigenverantwortlich, selbständig und strukturiert
• Sie besitzen die Fähigkeit zum konzeptionellen und wissenschaftlichen Arbeiten
• Sie verfügen über sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten
• Ihr Auftreten ist kompetent, sicher und verbindlich

VON VORTEIL SIND:
• Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Modellierung
• Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten

Benefits

• Sinnstiftende Arbeit – für eine lebenswerte Zukunft
• Privat- und Arbeitsleben im Einklang: Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
• Gleitzeit ohne Kernzeit
• Homeoffice und Teilzeit möglich
• 30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24. und 31.12. arbeitsfrei
• Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
• Fortbildungen, sorgfältige Einarbeitung, Personalentwicklungs- und
Aufstiegsmöglichkeiten; Aufgabenvielfalt innerhalb des Aufgabenbereichs
• BGM
• Freie Fahrt in Hessen: Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen
• Faire Vergütung nach der Entgelttabelle TV-H, jährliche Sonderzahlung
• Betriebliche Altersversorgung, Kinderzulage, VWL

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse: Deutsch - Englisch
Beginn:
Dauer: Bewerbungsfrist: 19.10.25
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung der Natur und Umwelt in Hessen mitzuwirken: Wir untersuchen und überwachen Wasser, Boden, Luft, das Klima und die naturschutzrelevanten Lebensräume und Arten in Hessen. Wir sammeln und bewerten Daten zum Zustand und zur Veränderung der Umwelt. Wir machen diese Daten öffentlich zugänglich und erarbeiten Empfehlungen für die Politik.

Als Teil unseres hochqualifizierten Teams tragen Sie aktiv dazu bei, Umweltbelastungen zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Reduzierung zu entwickeln. Ihre Arbeit im HLNUG hat einen direkten Einfluss auf den Schutz von Hessens Natur und Umwelt und trägt somit maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen in Hessen bei. Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie sich mit uns für den Schutz unserer Umwelt und unserer natürlichen Ressourcen in Hessen ein - für eine lebenswerte Zukunft!


Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter

Branchen
Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände (1)

Logo der Jobbörse Berufsstart