- Sie führen Verhandlungen zum Erwerb und Verkauf von Verkehrsgrundstücken und Kompensationsflächen und erledigen die verwaltungsmäßige Abwicklung von Grundstücksgeschäften.
- Sie verwalten die Vermögenswerte der landkreiseigenen Verkehrsinfrastruktur, betreuen den systematischen Werterhalt im Lebenszyklus-Modell und erstellen kennzahlenbasierte Auswertungen als Überwachungs- und Steuerungsinstrumente.
- Sie sind Teil der internen Fachstelle für Nachhaltigkeit in der Kreisstraßenverwaltung sowie der internen Fachstelle für die verwaltungsmäßige und technische Betreuung der Geoinformationssysteme (GIS) und der zugehörigen Applikationen.
- Sie führen und pflegen digitale Bestandsverzeichnisse und stellen Liegenschafts- und Fachdaten für verschiedene Stellen bereit.
- Sie sind Ansprechperson im Bereich der Digitalisierung und begleiten und unterstützen den Fachbereich Tiefbau bei der Einführung digitaler Prozesse und übernehmen die Betreuung der Umstellung auf digitale Arbeitsweisen.
- Sie nehmen Abmarkungs- und Beurkundungstermine wahr und erwirken Genehmigungen und Zustimmungen.
- Sie bearbeiten Anträge auf Enteignung von Grundstücken und verwalten den Grundstücksbestand der Kreisstraßenverwaltung.
Qualifikation
Darauf kommt es uns an:
- ein (Fach-)Hochschulstudium der Geoinformatik oder
- Geographie mit Schwerpunkt Geoinformatik oder
- im Bereich Bauingenieurwesen;
- alternativ ein Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt / zur Dipl.-Verwaltungswirtin (m/w/d) bzw.
- die Weiterqualifizierung zum Verwaltungsfachwirt / zur Verwaltungsfachwirtin (m/w/d).
Das macht Sie aus:
- Sie besitzen Kenntnisse zum Betrieb von Verkehrsanlagen (Straßen und Bauwerke), zum Grundstücksverkehrsgesetz und im Kauf-, Miet- und Schuldrecht.
- Sie haben ein Verständnis für Elemente des Controllings und arbeiten gerne zahlenbasiert und analytisch.
- Sie beweisen gutes technisches Verständnis im Umgang mit Geoinformationssystemen sowie in der Gewinnung und Vernetzung von Geofachdaten.
- Sie sind kommunikativ und konfliktfähig und können sich bei Bedarf durchsetzen.
- Sie können idealerweise Erfahrung im Bereich der digitalen Datenverarbeitung und im Prozessmanagement der öffentlichen Verwaltung nachweisen.
- Sie besitzen für die Durchführung von Außenterminen einen Führerschein der Klasse B.
Benefits
Unsere Benefits (ausführliche Beschreibung siehe Homepage):
- Betriebsarzt (Vorsorgeuntersuchen z. B. Bildschirmtauglichkeit G 37)
- Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen (z. B. Resilienz am Arbeitsplatz, Pflege – Demenz)
- Betriebliches Gesundheits- u. Eingliederungsmanagement
- Angebote für Radfahrer (Zertifizierung "Allgemeiner Deutscher FahrradClub"; Duschen u. Kleiderspinde im Hauptgebäude)
- Ferienbetreuung im Sommer (ca. 3 Wochen)
- Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten/Freizeitangebote)
- Teeküchen mit Mikrowelle
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten ohne Vorgabe bzgl. Veranstaltern
- Betriebliche Altersvorsorge