Vorstellungsgespräch über Skype & Co.
Wenn du im Moment zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, wird dieses nur selten persönlich stattfinden. Skype und andere Videokonferenzsysteme ersetzen die Fahrt zum Unternehmen. Aus guten Grund – Corona. Für dich ist so ein Interview eine riesige Chance in diesen schwierigen Zeiten, ein Praktikum zu bekommen oder gar den Berufseinstieg zu meistern.
Bewerbungsgespräch über Skype & Co.: Was meinen die Unternehmen
Haben Sie schon Video-Bewerbungen erhalten?
| Ja |
7,84 % |
| Nein |
92,16% |
| antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter |
Bieten Sie im Online-Bewerbungsformular an, ein Video/ Link zum Bewerbungsvideo einzubinden?
| Ja |
3,45 % |
| Nein |
95,61% |
| antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter |
Zusätzliche Infos durch z.B. Gestik oder sprachliche Ausdruckskraft lassen Rückschlüsse auf Soft Skills zu. Aber wie erfolgsversprechend ist diese Alternative im Vergleich zur klassischen Bewerbung?
- Ob Gestik oder sprachliche Ausdruckskraft Rückschlüsse auf Soft Skills zulassen, ist umstritten.
- Sicherlich eine interessante und zukunftsweisende Möglichkeit
- Kann sicherlich sehr erfolgreich sein; leider können dabei schriftliche Ausdrucksweise und Rechtschreibung nicht überprüft werden, was in unserem Berufsfeld wichtig ist.
- Sehr vielversprechend.
- Sehr - es liegt jedoch auch daran welche Zielgruppe angesprochen wird. Bewerber/innen, die ein Video aufnehmen gehen mit der Zeit und können sich mutmaßlich auch schneller in neue EDV-Systeme einarbeiten.
- Für Konzerne und für bestimmte Jobs (Vertrieb, Entertainment) sicher interessant.
Weitere Selektionsmöglichkeit bei großen Bewerberzahlen und auskömmlichen Recruiting-Kapazitäten.
- Sehr erfolgsversprechend, sollte gängiger werden.
- Das würde stark auf die Machart des Videos ankommen und die Seriosität
Teilnehmende Unternehmen: 319
Letzter Eintrag zur Umfrage am 14.10.2025
Bewerbungsgespräch über Skype & Co.: technische Vorbereitung
Du bist mit deinen Bewerbungsunterlagen erfolgreich gewesen und kannst dich jetzt über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen. Da das Bewerbungsgespräch im Moment meist über ein Videokonferenzsystem abläuft, ist neben der inhaltlichen auch eine technische Vorbereitung notwendig. Mittlerweile dürften dir aus dem Hochschulalltag einige dieser Systeme geläufig sein. Neben Skype, Zoom, Google Hangouts werden von den Unternehmen auch zum Beispiel gerne Microsoft Teams, Slack oder JitsiMeet verwendet.
Wenn das Unternehmen dir keine Infos zu den Systemen mit der Einladung sendet, kannst du für viele dieser Systeme im Internet zum Beispiel über YouTube Anleitungen suchen. Es ist ratsam, sich hinreichend mit dem System zu beschäftigen, da die Personaler ihre Vorstellungsgespräche gerne mit kleinen Aufgaben und Übungen anreichern. Du musst also eventuell den Bildschirm teilen, die Kommentarfunktion oder die virtuelle Whiteboard nutzen. Die sichere Nutzung der Systeme kannst du gleich als eine erste Arbeitsprobe ansehen und so Pluspunkte für dich als Bewerber sammeln.
Unbedingt benötigst du eine gute Kamera und Mikro. Oftmals bietet dir das Headset die beste Möglichkeit Nebengeräusche zu eliminieren. Auch solltest du die Lichtverhältnisse und den Hintergrund vorab testen, damit du dich im wahrsten Sinne, ins rechte Licht rücken kannst. Schatten auf deinem Gesicht, aber auch eine unvorteilhafte zu helle Ausleuchtung wirken wenig professionell. Ausprobieren ist hier die beste Möglichkeit, um das Optimum zu erreichen.
Du solltest im Vorstellungsgespräch auch darauf achten, dass du Gestik und Mimik bewusst einsetzt. Dein Augenkontakt zu deinen Gesprächspartnern erfolgt durch die Kamera. Zu viel Gestik wirkt über das Videokonferenzsystem eher hektisch, aber wichtige Punkte können mit den Händen sinnvoll unterstrichen werden. Unterschätze in deiner Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch diese Rahmenbedingungen nicht und nimm dir genügend Zeit alles auszuprobieren.
Bewerbungsgespräch über Skype & Co.: inhaltliche Vorbereitung
Die inhaltliche Vorbereitung auf dein Skype Interview solltest du genauso ernst nehmen, wie ein Vorstellungsgespräch vor Ort. Der große Vorteil ist, dass du alle relevanten Unterlagen, also eine Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf), die Stellenausschreibung sowie deinen Fragenkatalog vor dir liegen haben kannst. Das gibt dir Sicherheit. Gerne kannst du dir während des Gesprächs auch Notizen machen. Deshalb sollte Stift und Notizblock nicht fehlen.
Eine fundierte Recherche zum Unternehmen ist wichtig. Gerne können und sollten sich deine Fragen auch auf deine Recherchen beziehen. Das Vorstellungsgespräch ist ein Dialog, in dem der Arbeitgeber dir Fragen stellen wird, aber auch erwartet, dass du Fragen an ihn hast.
Das richtige Outfit spielt beim Vorstellungsgespräch über Videokonferenzsysteme auch eine große Rolle. Die Kleidung kann etwas lässiger ausfallen, aber die Tendenz zum Business Look sollte gegeben sein. Mit Hemd bzw. Bluse und einem Sakko bzw. Blazer machst du nichts falsch.
Bewerbungsgespräch über Skype & Co.: Ablauf
Der Ablauf des Vorstellungsgesprächs, wird sich nicht von denen vor Ort unterscheiden. Einzig, dass sie in der Regel deutlich kürzer ausfallen. Gestartet wird von Seiten des Personaler mit Small Talk und Vorstellung des Unternehmens und des Jobs. Hier kannst du gleich mit deinen ersten fragen einhaken.
Danach wirst du dich vorstellen. Deine Gesprächspartner leiten diesen Teil dann mit der Frage „was sollten wir über Sie wissen“ ein. Danach werden einzelne Aspekte noch hinterfragt. Ist dein Fachwissen auch Thema im Vorstellungsgespräch, bittet dich der Personaler meist eine kleine Präsentation ggf. zu einem Thema vorzubereiten. Es handelt sich hier immer um kurze Präsentationen von ungefähr 10 Minuten.
Auch das Thema Gehalt solltest du nicht unvorbereitet lassen. Hier bietet dir die Broschüre „Berufsstart Gehalt“ alle Tipps, die du für die Einschätzung deines Gehalts und die Gehaltsverhandlung benötigst.
Bewerbungsgespräch über Skype & Co.: Tipps
Hier nochmals eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten zu Vorbereitung und Ablauf von Vorstellungsgesprächen per Videokonferenzsystem:
Checkliste zu Vorbereitung und Ablauf
• Mach dich mit dem Videokonferenzsystem, welches für das Interview genutzt wird vertraut (z.B. YouTube Lehrvideos)
• Überprüfe deine technischen Voraussetzungen wie Kamera, Lautsprecher und Mikrofon
• Am besten Einstellungen in einer Testkonferenz mit Freunden testen. (Hintergrund, Kamerawinkel, Ton und Wirkung der Kleidung)
• Schreibe alle Fragen, die du dem Unternehmen stellen willst auf.
• Bewerbungsunterlagen und Stellenanzeige ausdrucken und vor sich liegen haben
• Selbstanalyse und gute Story zur eigenen Person, Kompetenzen und Erfahrungen vorbereiten (eventuelle kleinen Spickzettel mit Ankerwörtern verfassen)
• Sich zu Beginn des Gesprächs auf den Small Talk einlassen
• Offene Körperhaltung, Blickkontakt und Lächeln nicht vergessen.
• Ruhe bewahren, wenn die Fragen von mehreren Gesprächspartnern auf dich einströmen. Du kannst dir bei der Beantwortung Zeit lassen.
• Nach dem Gespräch solltest du dir ein Feedback geben, um beim nächsten Mal noch besser gerüstet zu sein.
zuletzt aktualisiert am 15.05.2020