Rückblick auf über 140 Jahre dynamische Entwicklung
2015
2015: Akquisition von Veyance Technologies und Überschreitung der Marke von 200.000 Mitarbeitern weltweit.
2011

2011: Aus Anlass des Firmenjubiläums am 8. Oktober haben diverse individuelle Feste an vielen der mehr als 190 Continental-Standorte weltweit stattgefunden.
1997 - 2010

1998: Erwerb des Bereichs Automotive Brake and Chassis eines amerikanischen Unternehmens. Kern ist die Alfred Teves GmbH, Frankfurt.
1971 - 1995

1971: Im Werk Korbach entsteht die größte europäische Produktionsstätte für technische Schläuche. Der gesamte Fertigungsbereich wird von Hannover dorthin verlagert.
1926 - 1967

1952: Neben konventionellen Reifen bietet Continental erstmals M+S-Reifen für den speziellen Einsatz im Winter an.
1871 - 1921

1871: Gründung der Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie als Aktiengesellschaft in Hannover. Im Stammwerk werden u.a. Weichgummiwaren, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder hergestellt.