DLR stellt sich vor
Das DLR zählt mit rund 10.000 Mitarbeitenden - davon über 4.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - zu den größten und bedeutendsten Forschungsorganisationen Europas. Als Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung erfüllt das DLR eine einzigartige Mission
- die Erforschung von Erde und Sonnensystem
- die Forschung für den Erhalt der Umwelt
- die Entwicklung umweltverträglicher Technologien für Mobilität und Kommunikation.
Darüber hinaus sind wir als Raumfahrtagentur auch für die Planung und Realisierung der deutschen Raumfahrtaktivitäten verantwortlich. Hört sich spannend an? Ist es auch! Denn dahinter steht eine einzigartige Vielzahl faszinierender Themen, Aufgaben und Projekte, mit denen sich unsere Wissenschaftler/-innen in 55 Instituten an 30 Standorten befassen. Mit ihrer Arbeit finden sie Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit und schaffen die Grundlagen dafür, wie wir morgen leben werden. Ob Atmosphärenforschung, Planetenforschung, Solartechnologie, Verkehrsmanagement, Aeroelastik, Umweltbeobachtung, Raumfahrtmedizin oder ein anderes spannendes Forschungsthema - die Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie Ihre Mission in einem unserer Institute verwirklichen können, ist groß. Aber ganz gleich, wo Sie beim DLR einsteigen, ob in Grundlagenforschung oder Technologie-Entwicklung - bei allem was wir tun, steht der Nutzen für Gesellschaft und künftige Generationen im Vordergrund. Und wir tragen mit unserer Arbeit dazu bei, technologisch die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern. Gemeinsam mit Ihnen?
Geplante Einstellungen für 2024
Absolventen: 500
Trainees: keine Angabe
Praktikanten: 100
Abschlussarbeiten: keine Angabe
Werkstudenten: 300
Duale Studenten: 25
Einstiegsbereiche
als Studentische Hilfskraft oder
Praktikant/-in, Bachelorand/-in, Masterand/-in
oder Diplomand/-in, Doktorand/-in, Berufseinsteiger/-in
Gesuchte Fachrichtungen
Alle Fachrichtungen