Da sein für Köln
Der Stadtwerke Köln Konzern – seit mehr als 50 Jahren vor Ort
Seit 1960 erbringen die Unternehmen unter dem Dach der Stadtwerke Köln GmbH vielfältige Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln.
Innerhalb eines Zeitraums von über 50 Jahren hat sich die Stadt Köln massiv geändert; daran hatte und hat der Stadtwerke Köln Konzern wesentlichen Anteil.
Die Gesellschaften des Stadtwerke Köln Konzerns blicken auf eine lange Tradition zurück und sind zugleich zukunftsorientierte, lebendige Unternehmen mit guten Perspektiven. Folgen Sie hier den wichtigsten Meilensteinen der Unternehmen des Stadtwerke Köln Konzerns seit 1960.
Die Gründung
Der Rat der Stadt Köln beschließt am 12. November 1960 die Umgründung der traditionsreichen Eigenbetriebe für Versorgung und Verkehr in selbständige Aktiengesellschaften: die Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG (GEW) und die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB). Zugleich wird an diesem Tag die Stadtwerke Köln GmbH (SWK) als Dachgesellschaft der beiden neuen Unternehmen gegründet.
Durch die Umgründung erhalten die neuen Gesellschaften erhöhte Eigenständigkeit, stärkere Kundenorientierung und größere Marktnähe.
Dies ist dringend erforderlich, da die boomende Wirtschaft in der Bundesrepublik weitreichende Folgen auch für die Versorgung und den ÖPNV hat: Angesichts laufend steigender Nachfrage nach Energie und Wasser muss die GEW zur Garantie einer zukunftssicheren und zugleich wirtschaftlichen Versorgung flächendeckend in den Ausbau und in die Modernisierung ihrer Anlagen investieren.
Hohen Kapitalbedarf haben auch die Kölner Verkehrs-Betriebe. Noch ist das öffentliche Verkehrsangebot weniger durch die Nachfrage als vielmehr durch die Zahl der verfügbaren Fahrzeuge und die beschränkten Möglichkeiten zum Ausbau des Streckennetzes bestimmt.
Die 1960er Jahre
12. November 1960
Umgründung der städtischen Eigenbetriebe für Versorgung und Verkehr in Aktiengesellschaften: die Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG (GEW) und die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB); zugleich Gründung der Stadtwerke Köln GmbH (SWK)
1961
Ratsbeschluss zur Fernwärmeversorgung der Neuen Stadt
1962
Heizkraftwerk Merkenich gibt erstmals Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung ab.
Ratsbeschluss für den ersten U-Bahnbau
1963
Beginn des U-Bahnbaus
1964
Gründung der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH (WSK)
1965
Erweiterung der Trinkwasserbrunnengalerien im Kölner Norden und Süden
Beginn des Siedlungsbaus in Bocklemünd/Mengenich und in Neubrück
1966
Inbetriebnahme des zum modernen HKW ausgebauten Werks Zugweg und Beginn der Fernwärmeversorgung der Innenstadt
1968
Eröffnung des ersten Kölner U-Bahnstücks: Friesenplatz – Dom/Hbf
Die 1970er Jahre
1970 – 1972
Umstellung der Gasversorgung auf Erdgas
1971
Gründung der Rechtsrheinischen Gas- und Wasserversorgung AG durch GEW und Rhenag
Aufnahme der regelmäßigen Grundwasseranreicherung im Vorfeld des Wasserwerks Weiler
1971 – 1973
Bau der U-Bahn nach Chorweiler
1972 – 1985
Bau von Aktivkohle-Filteranlagen in den Wasserwerken Hochkirchen, Weiler und Severin
1973
Ölkrise verursacht massive Energiepreissteigerungen
1974
Gründung der Stadtbahngesellschaft Rhein-Sieg GmbH
Einweihung des U-Bahnhofs Ebertplatz und der neuen U- und Hochbahnstrecken im Norden Kölns
1974 – 1983
Bau der rechtsrheinischen U-Bahnstrecke bis Vingst und stadtbahnmäßiger Ausbau der Ost-West-Strecke Heumarkt - Vingst
1. Januar 1975
Köln wächst im Zuge der kommunalen Gebietsreform
1976/1977
Inbetriebnahme des Heizkraftwerks Niehl I
12. August 1978
Stadtbahnvorlaufbetrieb Mülheim – Godesberg auf der
Linie 16
1. September 1978
KVB und Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) gründen Verwaltungsgemeinschaft
Die 1980er Jahre
1980
GEW und SWK beziehen das neue Verwaltungsgebäude am Parkgürtel 24 in Köln-Ehrenfeld
1981
Vorlage des ersten GEW-Versorgungskonzepts
1982
Vorlage eines Konzepts für das künftige Schienennetz des ÖPNV durch KVB und Stadt Köln
Integration der Kölner Aussenwerbung in den Stadtwerke Köln Konzern
1985 – 1990
Inbetriebnahme neuer U-Bahnstrecken in der Innenstadt sowie in Ehrenfeld
1985
Inbetriebnahme des Fernwärmetunnels unter dem Rhein
25 Jahre Stadtwerke Köln Konzern
1986
Gründung der Häfen Köln GmbH und Integration in den Stadtwerke Köln Konzern
Konzept für den Wärmemarkt im gesamten Kölner Stadtgebiet: Energie für Köln – Rahmenkonzept einer energiesparenden und umweltfreundlichen Wärmeversorgung 1985 – 2000
1987
Betriebsaufnahme des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg
1988
Einbindung der Hafen-Eisenbahn der HKG in den Güterverkehrsbereich der KVB
Inbetriebnahme des „Flatterpitters“, der ersten Windkraftanlage Kölns
1989
SWK beteiligt sich an Radio Köln mit 25 %. Am 4. Mai 1991 geht der Sender an den Start.
Die 1990er Jahre
1991 – 2000
Übernahme von Stromversorgungsgebieten im Köln Süden und Westen von RWE durch die GEW
1992
Gründung der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK)
Gründung der Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG) durch Stadt Köln, Trienekens Entsorgungs-GmbH und SWK
Eröffnung der verlängerten Stadtbahnstrecke von Venloer Straße/Gürtel bis Bocklemünd sowie der Stadtbahnstrecke über die Amsterdamer Straße nach Riehl
1992/93
KVB führt Job- und Semestertickets ein
1993
Inbetriebnahme einer Gas- und Dampfturbinen-Anlage im Heizkraftwerk Niehl I
1994
Umbau des Heizkraftwerks am Zugweg zu einem modernen Kombi-Heizkraftwerk mit einer Gasturbine
1994
Gründung von NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH durch GEW, KVB und Stadtsparkasse Köln
Eröffnung des Stadtbahn-Betriebshofs Merheim
1995
Einsatz der ersten Niederflur-Stadtbahnwagen auf den Ost-West-Linien
1995 – 1996
Öko-Audit für die Heizkraftwerke Niehl und Merkenich
1997
Eröffnung der U-Bahn in Mülheim
HGK übernimmt 50 % der Anteile an der Fähre Köln-Langel/Hitdorf
1998
Inkrafttreten des Energiewirtschaftsgesetzes
Start Energiehandel durch GEW
GEW übernimmt Anteile an der Wärmemessgesellschaft BRUNATA-METRONA
Gründung der GEW Stiftung Köln, der ersten der drei RheinEnergie Stiftungen
KölnBäder GmbH nimmt ihren Betrieb auf
Übernahme der Kölner Seilbahn GmbH durch die KVB
Inbetriebnahme der Restmüllverbrennungsanlage der AVG
Im 21. Jahrhundert
2014
Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes der RheinEnergie, RNG und SWK am Parkgürtel 24 in Köln-Ehrenfeld
Eröffnung der neuen Leitstelle der KVB, die den gesamten Betriebsablauf steuert und überwacht