Suche in 18109 Jobs

Firmeninfo

TUI AG
Karl-Wiechert-Allee 4
30625 Hannover
TUI Recruiting Office
Tel.: 0511 / 566 -1471
Fax: 0511 / 566 -1109
TUI bei FacebookTUI bei TwitterTUI bei XingTUI bei YouTubeTUI bei Instagram

Firmengeschichte von TUI

Firmengeschichte von TUI
Zeitreise durch die Geschichte des Konzerns
Staatsakt
1923 wurden Beamte vom preußischen Landtag beauftragt, die staatlich betriebenen Bergwerke, Hütten und Salinen außerhalb des Ruhrgebiets in Aktiengesellschaften zu überführen. Ausgestattet mit einem Grundkapital von 500.000 Goldmark nimmt die Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft 1924 von Berlin aus ihren Betrieb auf.

Die Anfänge - Preussag im schwierigen Umfeld
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1924 fällt bescheiden aus. Lediglich 2,5 Millionen Reichsmark Gewinn kann das neugegründete Unternehmen ausweisen, obwohl es nicht einmal Löhne und Gehälter tragen muss. Eine Million Reichsmark wird an den Eigentümer, das Land Preußen, abgeführt. Formal werden Grund und Boden erst zwei Jahre später dem Unternehmen übertragen. Trotz anhaltender Wirtschaftskrise beginnt die Preussag zu wachsen. Weitere Werke werden ihr übertragen, neue Geschäftsfelder wie die Ölsuche kommen hinzu. 1929 - als die Wirtschaftskrise in Deutschland ihren Höhepunkt erreicht - weist die Bilanz einen Reingewinn von mehr als sieben Millionen Reichsmark aus.

Shareholder-Wandel (1929)
Um die immer wieder auftretenden Liquiditätsengpässe der eigenen Unternehmen zu überwinden, beschließt der preußische Landtag die Gründung der VEBA. Das Grundkapital der Preussag, 140 Millionen Reichsmark, wird auf die VEBA übertragen. In finanzieller Hinsicht ist die VEBA sehr erfolgreich.
Doch die Hoffnung, die Gesellschaften unter dem Holdingdach auch zu einer engeren Kooperation bewegen zu können, erweist sich als verfehlt. Die Unternehmen haben inzwischen ein eigenes Profil gewonnen und sind mitunter Konkurrenten.

Staatskonzern im Dritten Reich (1935)
Mit den Schwerpunkten Steinkohle, Erdöl, Kali und Salz sowie NE-Metalle bot sich die Preussag als tragende Säule der nationalsozialistischen Autarkie- und Rüstungsprogramme an. Als ideologischer Anker diente gleichsam das Gründungsdekret des Unternehmens, das den Staatskonzern in besonderer Weise auf Gemeinnützlichkeitsgrundsätze verpflichtete. Doch ist es berechtigt, die Preussag als schwerindustriellen Arm der NS-Wirtschaft zu charakterisieren. Diese und viele andere kritische Fragen nach der Beteiligung der Industrie an der Vorbereitung und Durchführung des Krieges, an der Ausplünderung der besetzten Gebiete, am Zwangsarbeitereinsatz und an der sogenannten Arisierung jüdischer Unternehmen wurden im Rahmen der umfassenden Konzern-Geschichte vom Historiker Johannes Laufer untersucht. Ausführliche Passagen dazu finden Sie in Von der Preussag zur TUI. Wege und Wandlungen eines Unternehmens 1923-2003, von Bernhard Stier und Johannes Laufer. Erschienen im Klartext-Verlag, 2005.

Neubeginn in Hannover (1950)
Mehr als die Hälfte aller Besitztümer und der Belegschaft hat die Preussag während des zweiten Weltkrieges verloren. Die Berliner Zentrale ist zerstört.
Die neugegründete Verwaltungsstelle zieht 1950 von Goslar nach Hannover und wird 1953 zur offiziellen Konzernzentrale. Der Standort Berlin wird jedoch nicht aufgegeben. Er bleibt einer der juristischen Sitze des Unternehmens und bewährt sich über Jahrzehnte als Koordinationsstelle für Ost- und Berlingeschäfte. Seit 2001 ist die Berliner Repräsentanz der Preussag im Haus Unter den Linden 17 zu finden.

Die erste Volksaktie (1959)
1959 gibt Preussag Aktien von je 100 Mark mit einem Gesamtwert von 81,5 Millionen Mark aus; die restlichen rund 22 Prozent des Grundkapitals bleiben im Besitz der VEBA. Ziel des Bundes ist es, die Preussag-Aktien möglichst breit zu streuen. Die Volksaktie wurde geschaffen: Nur Bürger mit einem jährlichen Höchsteinkommen von 16.000 Mark dürfen die Aktie kaufen; eine Ausnahme wird bei den Belegschaftsangehörigen der Preussag gemacht. Die Aktie wird mit Begeisterung angenommen: Über Nacht gewinnt die Preussag rund 216.000 Kleinaktionäre und wird so mit einem Schlag zur größten Aktiengesellschaft Deutschlands.

Kurz und knapp: der neue Name (1964)
Auf der Hauptversammlung im Juli 1964 wird die bereits geläufige Abkürzung Preussag offiziell zum neuen Firmennamen. Mit der Namensänderung entwächst das Unternehmen immer mehr ihren angestammten Geschäftsfeldern. Neben der Grundstoffgewinnung und -verarbeitung engagiert sich der Konzern nun auch verstärkt im Verkehrswesen.
Von besonderer Bedeutung ist hier der Erwerb des Tanklager- und Transportspezialisten VTG. Auch der Brunnen-, Wasserwerks-, und Rohrleitungsbau spielt eine immer größere Rolle. Der neue Name lässt dem Konzern mehr Freiheiten und gibt ihm die Möglichkeit, sich auch künftig in neuen Geschäftsfeldern zu engagieren.

Krämerladen ade (1972)
Der damaliger Preussag-Chef Dr. Friedrich Krämer entschließt sich zur Diversifikation des Konzerns, um die einseitige Abhängigkeit vom Rohstoffgeschäft zu beseitigen. Dazu akquiriert er sogar Gesellschaften aus dem Konsumgüterbereich. Das bringt Preussag - in Anspielung auf den Vorstandschef und zunächst scherzhaft - den Beinamen Krämerladen ein. Doch schon bald rutscht Preussag tatsächlich in die roten Zahlen. 1972 startet Dr. Günther Saßmannshausen, als neuer Vorstandsvorsitzender, mit dem Verkauf der Konsumgüter-Beteiligungen und des defizitären Stahlbaus. Bereits 1975 zahlt das Unternehmen seinen Aktionären erstmals nach vier Jahren wieder eine Dividende.

An der Leine (1989)
Mit dem Zusammenschluss von Preussag und Salzgitter AG entsteht ein neuer, stabiler Konzern mit verbesserten Strukturen, der unter den zwölf größten deutschen Unternehmen rangiert. Preussag wächst mit der Integration der Salzgitter-Gruppe mit einem Schlag um 75 Prozent. Die neue Gruppe engagiert sich neben den klassischen Kerngeschäftsfeldern vor allem in den Wachstumsbereichen Umwelttechnik, Elektronik, Informations- und Gebäudetechnik.
Beide profitieren davon, schon früher zusammengearbeitet zu haben. Bereits 1971 gründen Preussag und Salzgitter AG gemeinsam die Kavernen Bau- und Betriebs- GmbH (KBB), die später zur hundertprozentigen Tochter der Preussag Energie GmbH wurde.

Das Schicksalsjahr - Vom Förderturm zum Ferienmacher (1997)
Preussag definiert sich neu und setzt auf das Geschäftsfeld Dienstleistung mit Fokus auf Touristik. Das Unternehmen erwirbt die Hapag Lloyd AG, einen weltweit operierenden Global Player in Transport und Touristik. Der Einstieg in das Touristikgeschäft war vollzogen: das Hamburger Unternehmen zählte mit seiner Luftflotte, seinen Kreuzfahrtschiffen und der Kette von Reisebüros zu den führenden deutschen Touristikanbietern. Außerdem besaß es einen Anteil von 30 Prozent am größten europäischen Reiseunternehmen, der Touristik International GmbH & Co, TUI, mit Sitz in Hannover.

1998
Preussag trennt sich vom Stahlerzeuger Salzgitter. Sämtliche Aktien von Preussag Stahl AG werden an die Hannover-Beteiligungs-GmbH verkauft.
Preussag wird offiziell fünfter Weltpartner der EXPO 2000.

1999
Die Preussag Stiftung, heute TUI Stiftung, wird gegründet.
Die Hapag Touristik Union (HTU) übernimmt First Reisebüro Management GmbH & Co. KG - die größte Reisebürokette entsteht.
Die Hapag Touristik Union (HTU) wird mit Wirkung zum Jahresbeginn umbenannt: TUI Group ist künftig der Familienname für alle touristischen Beteiligungen und Marken.
2000
Preussag übernimmt den britischen Reisekonzern Thomson Travel Group.
Preussag beteiligt sich mit 34,4 Prozent am französischen Marktführer für Pauschalreisen Nouvelles Frontieres.

2001
Preussag beteiligt sich zu 50 Prozent an der Magic Life International Hotelbetriebsgesellschaft mbH, Wien.
Neue Führungsstruktur bei Thomson Travel Group: die Führungsgesellschaften firmieren künftig als TUI UK, TUI Ireland und TUI Nordic.

2002
Die zum Konzern gehörenden 6 Fluggesellschaften werden vom Airline Management zentral gesteuert. TUI Espana wird gegründet und bündelt alle spanischen Vertriebs-Veranstalter- und Zielgebietsaktivitäten des Konzerns.
Die hundertprozentige Übernahme von Hapag-Lloyd ist abgeschlossen.
Der neue Name TUI AG wird auf der Hauptversammlung durch die Mehrheit der Anteilseigner angenommen.
TUI Aktie wird an der Börse als erste Touristikaktie gehandelt.
Mit der Marke HLX steigt TUI in den Markt der No-frills-Fluggesellschaften ein.
Nouvelles Frontieres wird vollständig von TUI AG übernommen.
TUI veräußert Deutschland-Aktivitäten von Preussag Energie an Gaz de France.

2003
Die internationalen Aktivitäten der Preussag Energie GmbH werden an die österreichische Holding OMV mit Sitz in Wien veräußert.
TUI China Incoming Europe wird gegründet.
Die TUI Austria Holding AG wird gegründet. TUI platziert erfolgreich eine Wandelanleihe mit einer Laufzeit von 5 Jahren.
2004
TUI AG hält 100 Prozent an ihrer Schweizer Tochter TUI Suisse/ Das TUI Hotel-Online-Portal wird entwickelt.
Mit TUI Airlines Belgium geht TUI in Belgien an den Start. Das erste Low-Cost-Reisebüro in Deutschland wird unter dem Namen Touristik Express eröffnet.
Mit dem russischen Reiseveranstalter Mostravel gründet TUI das Joint Venture TUI Mostravel Russia.
Beteiligung der TUI am österreichischen Clubanbieter Magic Life wird auf 100 Prozent aufgestockt.
RIU Gruppe wird mit Anteilen in Höhe von 10 Prozent größter Einzelaktionär der TUI AG.

2005
TUI beteiligt sich mit 50 Prozent an der indischen Incoming-Agentur Le Passage to India. Die Fluggesellschaft TUI Airlines Nederland wird gegründet.
TUI beteiligt sich zu 51 Prozent an der italienischen Incoming-Agentur Acampora Travel srl.
TUI AG übernimmt das kanadische Containerschifffahrt-Unternehmen CP Ships.

2006
1-2-Fly, Airtours und TUI Leisure Travel werden mit der TUI Deutschland GmbH verschmolzen.
TUI ist erneut notiert im Dow Jones Sustainability World Index. Das indische Software-Unternehmen Sonata beteiligt sich mit 50,1 Prozent an TUI Info Tec, der IT-Tochter des Konzerns.
TUI AG wird vom mallorquinischen Fremdenverkehrsverband für die Etablierung des TUI Marathons Palma de Mallorca ausgezeichnet.
Hapagfly und HLX werden zu der neuen TUI Fluggesellschaft TUIfly(dot)com zusammengelegt.

2007
ROBINSON Club Playa Granada eröffnet als erste Anlage auf dem spanischen Festland.
Meilensteine
Die EU Kommission in ihrer Funktion als Kartellbehörde hat dem geplanten Merger zwischen TUI AG und dem britischen Unternehmen First Choice Travel PLC zugestimmt. Die Aktionäre von First Choice stimmen der Fusion mit großer Mehrheit zu.
Erstnotierung der Aktie von TUI Travel PLC an der Londoner Börse.

2008
Die Europäischen Kartellbehörden geben grünes Licht für das von TUI AG und Royal Caribbean Cruises Ltd. geplante Kreuzfahrt Joint Venture. Mit dem Markennamen TUI Cruises wird nun ein neues Produkt für den deutschsprachigen Volumenmarkt für Premium-Kreuzfahrten entwickelt.

2009
TUI verkauft die Mehrheit an der Containerreederei Hapag-Lloyd AG. Käufer ist die Albert Ballin Holding GmbH & Co. KG, die die Reederei zu einem Unternehmenswert von 4,45 Milliarden Euro erwirbt. In der rund zwölfjährigen Zugehörigkeit zum TUI Konzern hat sich Hapag-Lloyd zur fünftgrößten Reederei der Welt entwickelt. Die TUI AG bleibt zunächst mit einem Anteil von 43,33 Prozent an Hapag-Lloyd beteiligt.
Damit ist die TUI künftig ein reiner Touristik-Konzern mit den drei Bereichen TUI Travel (Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Vertrieb und Incoming), TUI Hotels & Resorts und TUI Kreuzfahrten (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, TUI Cruises). Mit rund 27 Millionen Kunden und einem Umsatz von 18,6 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2008) ist die TUI Europas führender Reisekonzern.

Beginne deine Karriere bei TUI - wir freuen uns auf dich!

Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei