Suche in 5920 Jobs

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Bewerbung als PDFPDF-Version

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Gehalt als PDF PDF-Version

Lebenslauf Tabellarisch

Der tabellarische Lebenslauf ist das wichtigste Dokument der gesamten Bewerbung. Hier müssen die Personaler alle relevanten Informationen gut strukturiert vorfinden. Nur dann hast du eine Chance weiterzukommen.

Lebenslauf tabellarisch: Inhalt

Wie schon gesagt, ist der tabellarische Lebenslauf das wichtigste Dokument in deiner Bewerbung. Das Anschreiben und die Zeugnisse flankieren lediglich die im Lebenslauf gegebenen Informationen. Somit sollte der Lebenslauf wirklich alle relevanten Fakten enthalten und eventuell sogar noch etwas mehr. Dieses „Mehr“ kannst du in Form eines Kurzprofils zu Beginn deines tabellarischen Lebenslaufes einbauen. Siehe hierzu auch das Lebenslauf Muster. Das Kurzprofil ist in den Lebensläufen von Professionals mit Berufserfahrung ein Muss, um die Vielzahl der Erfahrungen und Kompetenzen zusammenzufassen. Doch auch für dich als Berufseinsteiger macht so ein Kurzprofil durchaus Sinn. Hier hast du die Möglichkeit neben den relevanten Fakten und Erfahrungen auch auf Soft Skills, wie soziale Kompetenzen, aber auch Methodenkompetenzen hinzuweisen. Bewirbst du dich auf eine Stellenanzeige kannst du das Anforderungsprofil als Leitfaden für dein Kurzprofil sehen.

»Tipp: Integriere ein Kurzprofil in deinen ausführlichen und tabellarischen Lebenslauf. Damit kannst du kompakt und zielorientiert auf Kompetenzen und Erfahrungen hinweisen.«


Das Kurzprofil ist eine Option während deine Kontaktdaten, deine Ausbildung, Praxiserfahrung und deine Sprach- und IT-Kenntnisse unbedingt in den ausführlichen Lebenslauf gehören. Bei den persönlichen Angaben ist es in Deutschland üblich noch das Geburtsdatum und der Geburtsort anzugeben. Der Familienstand ist mittlerweile lediglich eine Option.
Deine Entscheidung ist es auch, ob du etwas zu privaten Interessen in deinem ausführlichen Lebenslauf erwähnen möchtest. Wenn du Angaben hierzu machst, sollten Sie deine Persönlichkeit sinnvoll unterstützen. So können Teamerfahrungen durch Mannschaftssport, Leistungsbereitschaft durch Leistungssport oder Führungserfahrung durch Trainertätigkeiten durchaus spannend sein. Bewegung und Sport kommt grundsätzlich als Ausgleich zum Job bei den Arbeitgebern gut an. Aber auch das Spielen von Musikinstrumenten oder andere kreative Tätigkeiten sind förderliche Angaben im Lebenslauf für Berufseinsteiger.

Neben dem Lebenslauf Muster von berufsstart.de kann dir der Europass Lebenslauf als Informationsquelle für die Inhalte von tabellarischen Lebensläufen dienen.

Lebenslauf tabellarisch: Aufbau

Der ausführliche tabellarische Lebenslauf hat meist zwei Spalten. In der linken Spalte erwähnst du die Zeiten oder Zeiträume und in der rechten Spalte die dazugehörenden Ereignisse. Es ist auch möglich die Spalten umzudrehen und den Text links und die Zeitangaben rechts zu setzen.
In der Regel erwarten die Unternehmen in Deutschland ausführliche Lebensläufe ohne große Lücken. Lücken, die zwischen zwei Ausbildungsabschnitten entstehen, sind aber in Ordnung. Darüber musst du dir keine Gedanken machen.

Du startest deinen Lebenslauf mit deine Persönlichen Angaben, die links oder rechts neben dem Bewerbungsbild ihren Platz finden. Es ist auch möglich eine Kopfzeile mit deinen Kontaktdaten zu gestalten, die sich dann auch im Bewerbungsanschreiben wiederfindet. Unter Bild und Kontaktdaten setzt du dann gleich das Kurzprofil, wenn du dich dazu entschieden hast.
Danach folgt dein Werdegang, der in die Oberpunkte Ausbildung und Praxiserfahrung unterteilt wird. Weitere Unterteilungen in Oberpunkte könnte im Bereich der Ausbildung: Studium, Schule, Weiterbildung, Auslandsstudium sein. Die Praxiserfahrung könnte noch mit Oberpunkten wie: Praktika, weitere Tätigkeiten, Berufserfahrung, Auslandserfahrung, Engagement oder auch Weiterbildung. Bei der Weiterbildung kannst du dich entscheiden, wo du sie am besten unterbringst, je nachdem, ob Sie berufsbezogen oder studienrelevant ist. Deine Engagements kannst du entweder unter den Privaten Interessen erwähnen oder sie in die Rubrik der Praxiserfahrung setzen. Je nachdem, wieviel Gewicht du diesem Engagement geben möchtest.

»Wichtig: Studierende und Berufseinsteiger starten den Werdegang im tabellarischen Lebenslauf immer mit der aktuellen Ausbildung. Vorlagen, die mit der Berufserfahrung starten, eigenen sich deshalb für den Berufseinsteiger nicht.«


Ein weiterer wichtiger Punkt im Aufbau von Lebensläufen ist der Punkt „Weitere Qualifikationen“. Hier kannst du die Sprachkenntnisse sowie IT-Kenntnisse unterbringen. Es können aber auch hier Weiterbildungen, Preise oder auch der Führerschein erwähnt werden. Auch die privaten Interessen und Hobbys kannst du unter diesen Punkt schreiben. Private Interessen können aber auch einen eigenen Oberpunkt bilden. Das ist dann empfehlenswert, wenn du hier auch dein Engagement unterbringen möchtest. Lebensläufen enden mit diesem letzten Punkt, also der privaten Interessen oder mit den Qualifikationen. Musst du den Lebenslauf dann noch unterschreiben?

Lebenslauf tabellarisch: Unterschrift

Lebenslaufe, die du digital verschickst müssen nicht mehr unterschrieben werden. Hier gleicht sich Deutschland so langsam den internationalen Gepflogenheiten an. Trotzdem sind es besonders kleinere oder traditionsreiche Unternehmen, die noch eine Unterschrift gut finden. Immerhin kann auch der Europass Lebenslauf mit einer Unterschrift versehen werden. Somit bleibt es deine Entscheidung, ob du mit deiner Unterschrift dem Lebenslauf eine persönliche Note geben möchtest. Mit der Unterschrift geht auch eine Datumsangabe einher. Somit wird damit die Aktualität des Lebenslaufes bescheinigt. Das Anschreiben wird aber auf alle Fälle mit einer Unterschrift versehen.

»Wichtig: Der Lebenslauf muss mittlerweile nicht mehr unterschrieben werden. Es bleibt deine Entscheidung, ob du die Unterschrift unter deine Lebensläufe setzen möchtest.«

Lebenslauf tabellarisch: Englisch

Wenn du dich in Europa, Asien, Südamerika oder Kanada bewirbst kannst du deinen Lebenslauf einfach ins Englische übersetzen. Lediglich auf dein Bewerbungsfoto solltest du verzichten. Auch sollte der Lebenslauf möglichst nicht länger als zwei Seiten sein. Ganz wichtig ist, dass du dich auch innerhalb Deutschlands durchaus auf Englisch bewerben musst. Hier gibt es eine klare Regel. Ist die Stellenausschreibung auf Englisch, muss auch die Bewerbung in englischer Sprache verfasst werden. Der europass CV kann innerhalb Europas genutzt werden, ist aber nicht immer die beste Lösung. Einen Unterschied machen die USA. Dort bewirbt man sich mit einen Resume. Grundsätzlich wird hier nicht so viel Wert auf die Zeitangaben gelegt. Die Darstellung der Qualifikation für den Job ist wichtig. Deshalb werden die Tätigkeiten gerne in ganzen Sätzen beschrieben. Trotzdem darf der Resume nicht länger als zwei Seiten sein. Als Besonderheit beginnt der Resume mit einem „Objective“, in dem du in zwei Sätzen deine Ziele formulierst. Darunter könnte auch noch ein „Career Profile“ folgen, indem du in zwei Sätzen deine Kernkompetenzen beschreibst. Es gibt also mehr Text im Lebenslauf, wenn du dich in den USA bewirbst. Wichtig ist noch, dass du auf keinen Fall ein Bewerbungsfoto und persönliche Angaben machst.

Lebenslauf tabellarisch: Muster

Wenn du dir das Lebenslauf Muster für einen klassischen zweiseitigen tabellarischen Lebenslauf von berufsstart.de anschaust, fragst du dich vielleicht wo das bahnbrechend „Neue“, der „Clou“ ist, um mit deinen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf und Anschreiben) die maximale Aufmerksamkeit zu erlangen. Ehrlich gesagt, ist es nicht das exklusive Layout der Vorlagen oder die Wahl der Unternehmensfarben, die überzeugen. Gewünscht sind eine gute und übersichtliche, aber auch ausführliche Struktur deiner Vorlage und eine fundierte und sinnvolle Aufbereitung aller relevanten Informationen zu deiner Person und deinem Werdegang. Dann wird der tabellarische und ausführliche Lebenslauf auch erfolgreich sein.

»Tipp: Ein guter tabellarischer Lebenslauf zeichnet sich durch eine übersichtliche Struktur und fundierte, lückenlose und ausführliche Informationen aus. Dahingehend solltest du dir Vorlagen aussuchen.«


Was gehört alles in gute Vorlagen für tabellarische und ausführliche Lebensläufe? In der Regel startest du deinen Lebenslauf mit den Kontaktdaten und einem Bewerbungsbild. Ein Bewerbungsfoto ist in Deutschland immer noch üblich und wird vom Personaler in der Regel noch erwartet. Grundsätzlich solltest du deinen Lebenslauf umgekehrt chronologisch aufbauen. Somit beginnst du zum Beispiel mit dem aktuellen Studium und gehst in der Chronologie rückwärts bis zur Schule. An Oberpunkten in deinem Lebenslauf kannst du grob folgende Struktur wählen: Ausbildung, Praxiserfahrung, weitere Qualifikationen. In dem Punkt „Weitere Qualifikationen“ finden sich immer die Sprachkenntnisse und IT-Kenntnisse. Daneben können aber auch Infos zu Weiterbildung, Preisen, Führerschein oder privaten Interessen stehen. Damit hast du alle relevanten Punkte zum ausführlichen tabellarischen Lebenslauf aufgeführt. Wenn du dir den offizielle europass Lebenslauf anschaust, der allerdings im akademischen Bereich nicht so angesehen ist, wirst du aber eine ähnliche tabellarische Struktur sehen.

Du solltest dich jedoch immer fragen, ob diese Struktur zu deinem persönlichen Werdegang passt und sie auch immer in Bezug zu dem Job, den du suchst, setzen. Was heißt das konkret? Möchtest du in einem internationalen Umfeld arbeiten, kann es sinnvoll sein, einen Oberpunkt „Auslandserfahrung“ zu bilden und hier deine Auslandserfahrung aus dem Studium und Praktika, aber auch im Privaten, wie zum Beispiel die selbst organisierte Rucksackreise durch Asien aufzuführen. Bewirbst du dich im Bereich Projektmanagement, kann es sinnvoll sein, einen Oberpunkt „Projekte“ zu bilden. Hier könntest du Projekte aus dem Studium, der Praxis und ggf. auch aus privatem Engagement listen. Mit so einer individuellen Strukturierung ermöglichst du dem Arbeitgeber einfach herauszufinden, welche Kompetenzen du für den

Lebenslauf tabellarisch: Vorlage in Word

Die so wichtige Struktur wird dir mit der Berufsstart Vorlage für einen ausführlichen tabellarischen Lebenslauf vorgegeben. Diese Mustervorlage orientiert sich nicht am für Europa üblichen europass Lebenslauf, da dieser Punkte enthält, die du nicht benötigst. Der große Vorteil der Vorlage ist, dass damit in punkto Übersichtlichkeit nichts mehr schief gehen kann. Dein Lebenslauf wird von den Unternehmen gut zu erfassen sein und du sammelst die ersten Pluspunkte. Wichtig ist nun aber, dass du die Struktur und ausführliche Bearbeitung der Vorlage auf deinen Werdegang anpasst und nicht einfach nur übernimmst. Aus der Lebenslauf Vorlage solltest du also deinen persönlichen Lebenslauf gestalten, den du dann noch mit einem Bewerbungsschreiben ergänzt.


Wenn du dir hierbei richtig Mühe geben willst, passt du die ausführliche Vorlage an das Anforderungsprofil der jeweiligen Stellenausschreibung an. Das ist zwar wieder etwas mehr Arbeit, da du bei jeder Bewerbung aufs Neue deinen Lebenslauf umgestalten musst, kann dir aber weitere entscheidenden Pluspunkte beim Auswahlverfahren geben. Mit der Vorlage ist es auch einfach, die einzelnen Rubriken der Tabelle immer wieder neu zu kombinieren sowie kürzer oder ausführlicher zu gestalten. Du agierst ähnlich wie beim Anschreiben. Dort wirst du auch die einzelnen Textteile immer wieder entsprechend des Anforderungsprofils strukturieren und kombinieren. Du würfelst quasi bei jeder Bewerbung die einzelnen Textteile bzw. Rubriken des Lebenslaufes neu zusammen und gestaltest so eine optimale individuelle Bewerbung. Die Vorlage wird dir die Gestaltung deines persönlichen tabellarischen Lebenslaufes erleichtern.
zuletzt aktualisiert am 20.01.2021
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei