Motivationsschreiben
Auf Vorträgen zum Thema Bewerben werden wir immer wieder nach der Wichtigkeit eines Motivationsanschreibens gefragt. Hier scheint große Verunsicherung bei Studenten zu herrschen, wenn es um die Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen geht.
Unternehmensmeinung
Erachten Sie ein Motivationsschreiben als sinnvolle Ergänzung in den Bewerbungsunterlagen?
Ja |
60,62 % |
Nein |
39,38% |
antworten die teilnehmenden Unternehmensvertreter |
Wenn Ja, aus welchen Gründen ist für Sie ein Motivationsschreiben notwendig?
- Motivationsschreiben sind doch letztlich nur aus dem Internet zusammenkopierte Textstellen. Kein Interesse! Ich telefoniere lieber kurz mit dem/r Bewerber/in
- Sende uns Deine Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und aktuellem Notenspiegel an:
Max Knorreck (CEO & CMO) career@oleapp.de
Wir freuen uns auf Dich!
- - Charakter/Persönlichkeit des Bewerbers erkennen
- durch Auseinandersetzung mit Stelleninhalten mögl. Missverständnisse/falsche Vorstellungen frühzeitig klären
- der "Wille" die Stelle zu erhalten wir klar --> Motivation/Bemühung/Gewissenhaftigkeit der Arbeit
- Selbstmarketing: Wie gut kann Bewerber sich darstellen/präsentieren, so präsentiert er auch seinen zukünftigen Arbeitgeber
- Um möglichst auch schon Aufschluss über die Persönlichkeit des Bewerbers zu erhalten.
Wenn Nein, nennen Sie uns Ihre Gründe, warum ein Motivationsschreiben nicht notwendig ist?
- Nicht notwendig für einen Promotionjob
- Weil wir zur Vorauswahl bei der Besetzung der Stelle eine ausführliche Bewerbungen benötigen.
- Der CV sollte so aussagekräftig sein, dass ein angepasstes Motivationsschreiben nicht erforderlich ist. Darüber hinaus führen wir Pre-Screening-Telefoninterviews durch, um offenen Fragen vorab zu klären.
- Weil jeder versucht sich eine glaubwürdige Motivation auszudenken und lediglich der belohnt wird, der sich kreativer ausdrückt.
Teilnehmende Unternehmen: 226
Letzter Eintrag zur Umfrage am 05.01.2021
Motivationsschreiben - die dritte Seite
Muss das sein? Nein, Pflicht ist ein Motivationsschreiben nicht, aber es kann das entscheidende i-Tüpfelchen in deiner Bewerbung sein. Allerdings macht so eine zusätzliche Seite nur Sinn, wenn du auch etwas zu erzählen hast.
Das Motivationsschreiben für
Job und Ausbildung ist eine zusätzliche Seite, die du in deine Bewerbung hinter den
Lebenslauf einfügst. Im Zuge der
Online Bewerbungsbögen in denen du zum Beispiel ein Freitextfeld für dein Anschreiben vorfindest, wird der Begriff Motivationsschreiben auch für ein Anschreiben verwendet.
Das ist etwas verwirrend. Der Begriff „letter of motivation“ findet sich auch gerne bei Bewerbungen im Ausland. Auch hier wird damit meist eher das Anschreiben (cover letter) bezeichnet. Sinn macht der Begriff Motivationsschreiben für ein Anschreiben bei Bewerbungen auf Praktika, Studiengänge oder Stipendien. Hier steht die „Motivation“ klar im Vordergrund.
Motivationsschreiben - Umfang
Im Umfang sollte es eine Seite nicht überschreiten, kann aber gerne auch nur zwei bis drei Sätze lang sein. Du solltest immer deine Kontaktdaten vermerken und es unterschreiben bzw. die Unterschrift einscannen. Im Layout sollte es sich in die gesamte Bewerbung einfügen. Um dir den Aufbau zu erleichtern, findest du
ein Muster anbei. Du verzichtest auf alle Fälle auf eine Anrede und die Adressangaben zum Unternehmen. Die gehören ins Anschreiben. Du startest diese Seite mit einer Überschrift, die auch als Frage formuliert sein kann. Hier bietet sich an: Wieso bin ich der geeignete Kandidat für…? Wieso sollten Sie mich fördern? oder einfach Ich biete Ihnen:. Diese Überschriften eignen sich, wenn du diese Seite dafür nutzen möchtest nochmals explizit deine Kompetenzen hervor zu heben.
Motivationsschreiben - Inhalt
Das Motivationsschreiben ist immer dann zu empfehlen, wenn du das Gefühl hast, mit Anschreiben und Lebenslauf noch nicht alles gesagt zu haben. Oftmals macht das Motivationsschreiben Sinn, wenn du zum Beispiel in einem eher fachfremden Bereich bewirbst, der nicht typisch für
deine Studienrichtung ist. Bewirbst du dich auf so eine Stelle stehen im Lebenslauf stehen die Fakten und im Anschreiben gehst du auf das Anforderungsprofil der Stelle ein. Doch nun fehlt noch deine persönliche Motivation, denn du möchtest erreichen, dass man dir trotz ggf. fehlender Fachkenntnisse eine Chance gibt.
Diese persönliche Motivation kannst du prima in einem Motivationsschreiben darlegen. Du darfst hier gerne ganz emotionale Aspekte ausführen. Es sind also nicht unbedingt Fakten gefragt. Eine Überschrift hier könnte lauten: Was hat mich bewogen, mich für diese Stelle zu bewerben? Neben Job und Ausbildung macht deshalb ein Motivationsschreiben auch für ein Praktikum Sinn, wenn du hiermit planst über den Tellerrand deines Studiums zu schauen.
In der Kürze liegt die Würze
Vielleicht fällt es dir schwer eine Seite zu füllen. Das ist auch gar nicht notwendig, da du in einem Motivationsschreiben lediglich etwas Wichtiges ergänzen möchtest. Deshalb solltest du immer dann aufhören, wenn du das Gefühl hast, alles gesagt zu haben. Wenn dies nach drei Sätzen der Fall ist, dann ist das auch okay. Aber diese drei Sätze sind wichtig, da sie das i-Tüpfelchen sind.
Motivationsschreiben - Aufbau und Form
Das
Motivationsschreiben ist grundsätzlich eine extra Seite, die hinter den
Lebenslauf gesetzt wird. Es sollten immer Kontaktdaten, wie Adresse und E-Mail enthalten sein, am besten einfach den Briefkopf vom
Anschreiben übernehmen. Um das
Motivationsschreiben persönlicher zu gestalten, empfiehlt sich eine Unterschrift, bei Online Bewerbungen auch eingescannt. Der Umfang eines Motivationsschreibens kann zwischen zwei und vier Absätzen liegen. Wobei es nicht notwendig ist, die Seite zu füllen. Es sollte grundsätzlich nur so viel geschrieben werden, um
Lebenslauf und
Bewerbungsschreiben sinnvoll zu ergänzen. Das ist auch schon ein Punkt, der bei der Entscheidung für oder gegen ein
Motivationsschreiben oder dritte Seite ganz oben steht. Ein
Motivationsschreiben macht immer dann Sinn, wenn du mit
Bewerbungsschreiben und
Lebenslauf nicht alle wichtigen Aspekte zu deiner Persönlichkeit, deinen Beweggründen oder Qualifikationen zu Ausdruck bringen kannst. Es sollte auf alle Fälle ein Mehrwert für deine Bewerbung darstellen.
So kannst du in deinem
Motivationsschreiben zum Beispiel auf deine Beweggründe für einen Bereich,
Job oder auch eine Region eingehen. Das wären dann eher persönliche Motive, die du in deinem
Motivationsschreiben zum
Job zum Ausdruck bringen möchtest. Bei einem
Praktikum kann das Lernen oder die Herausforderung ggf. in einen fachfremden Bereich hinein zu schnuppern im Vordergrund deines Motivationsschreibens stehen.
Bei einer Bewerbung für ein
Praktikum und
Job könnte aber auch eine Art Qualifikationsprofil in Form eines Motivationsschreibens interessant sein. In diesem Fall hebst du besondere Kenntnisse oder Erfahrungen explizit hervor. Aus dem Inhalt ergibt sich dann auch die Überschrift für dein Motivationsschreiben. Handelt es sich um ein Qualifikationsprofil, kann die Überschrift auch zum Beispiel entsprechend „Meine Qualifikationen im Überblick“ oder „Diese Dinge zeichnen mich aus“ lauten. Möchtest du etwas mehr zu deinen Beweggründen erzählen, passt meist am besten „Das sollten Sie noch über mich wissen“. Ganz wichtig ist, dass du bei der klassischen dritten Seite keine persönliche Anrede im
Motivationsschreiben hast. Diese bleibt dem
Bewerbungsschreiben vorbehalten. Einen Überblick zu Inhalt und Layout bieten dir das folgende PDF-Muster zum
Motivationsschreiben sowie die Word Vorlage zum Motivationsschreiben.
Für ein Stipendium
Worauf du bei einem Motivationsschreiben für bspw. ein Auslandssemester, Master- oder Promotionsstudiengang achten solltest, erläutern wir dir im Bereich
Motivationsschreiben für Stipendien.
Kurzprofil
zusammenfassende Funktion
für einen schnellen Überblick
alle Fähigkeiten der bisherigen Laufbahn (auch ohne Bezug auf Profil)
Motivation
wichtige Argumente/Motivation
Erweiterung des Anschreibens
wichtige Stationen des Lebenslaufes unterstreichen
Motivationsschreiben - PDF-Muster
Das PDF-Muster zum Motivationsschreiben ermöglicht dir, einen Überblick zu bekommen und zu sehen, wie das Motivationsschreiben aufgebaut wird. Länger als eine Seite sollte es auf keinen Fall sein. Eine Unterschrift macht das Motivationsschreiben persönlicher. Handelt es sich aber eher um ein Qualifikationsprofil, bei dem du quasi eine Liste mit besonderen Qualifikationen ausführst, kannst du gerne auf das Einscannen der Unterschrift verzichten. Das Layout sollte unbedingt zu deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben passen. Somit solltest du das Layout auf dem PDF-Muster an dein persönliches Design anpassen.
Muster Motivationsschreiben PDF
Motivationsschreiben - Word Vorlage
Mit der Word Vorlage von Berufsstart bekommst du ein Tool, um schnell und ohne viel Arbeit ein Motivationsschreiben zu erstellen. Du solltest dann aber auch die anderen Vorlagen zu Lebenslauf und Anschreiben nutzen, um ein einheitliches Layout für deine Bewerbung zu garantieren. Bitte denke daran, dass das Motivationsschreiben nicht länger als eine Seite sein sollte.
Muster Motivationsschreiben Word
Motivationsschreiben versus Anschreiben
Das klassische
Motivationsschreiben ist immer ein zusätzliches Dokument deiner Bewerbung. Man sagt dazu auch gerne „dritte Seite“, da es hinter den meist zweiseitigen
Lebenslauf gelegt wird. Wenn du dich über Online Bewerbungsbögen bewirbst, wirst du im Formular manchmal mit Freitextfeld konfrontiert, in welchem du dein
Motivationsschreiben verfassen sollst. In diesem Fall geht es primär um deine Motivation für den
Job und die Qualifikationen, die du dafür mitbringst. Es ist somit eher einen Art Bewerbungsschreiben. Leider ist es somit um das Thema
Motivationsschreiben etwas verwirrend geworden.
Bei Bewerbungen im Ausland wird auch zwischen dem „cover letter“, der dem
Anschreiben entspricht und dem „letter of motivation“ unterschieden, der in der Regel deine Motivation für
Job oder
Praktikum im Vordergrund sieht. Im Ausland ist die klassische dritte Seite nicht sehr oft ein Thema in der Bewerbung. Trotzdem ist sie ein tolles Tool, wenn du einfach dieses i-Tüpfelchen mehr an Informationen in deine Bewerbung legen möchtest.
zuletzt aktualisiert am 24.02.2019
Weitere Job-Artikel zum Thema "Motivationsschreiben"