Suche in 5912 Jobs

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Bewerbung als PDFPDF-Version

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

erhältst du kostenfrei an deiner Universität/ Hochschule in der Bibliothek/im Career Center oder Fachbereich oder als PDF-Version zum Download:

Berufsstart Gehalt als PDF PDF-Version

Online Bewerbung - PDF

Auch wenn du immer öfter deine Bewerbungen direkt in einem Online Bewerbungsformular ausfüllst, ist die Bewerbungsmappe als PDF im E-Mail Anhang immer noch die gängigste Form Bewerbungsunterlagen zu verschicken.

Online Bewerbung: PDF

Der Anhang, also deine digitale Bewerbungsmappe, die du mit deiner E-Mail verschickst, beinhaltet alle deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) in einer PDF Datei. Es ist immens wichtig nur ein PDF mit allen Daten in den Anhang der E-Mail zu legen. Fasst du deine Unterlagen nicht zusammen, kann es passieren, dass deine Online-Bewerbung per E-Mail nicht berücksichtigt wird.

Zur Umwandlung von Lebenslauf und Anschreiben in ein PDF-Format gibt es mehrere Programme für deine Dateien. Sehr geläufig ist der Adobe Reader, doch auch andere PDF Creator oder Reader Programme können genutzt werden.
Das PDF für deine Dateien hat sich durchgesetzt, da eine nachträgliche Bearbeitung und Veränderung der Daten deiner Bewerbungsvorlagen nicht mehr möglich ist. In vielen Unternehmen ist das PDF oftmals auch das einzige Dateiformat, welches im Anhang der E-Mail durch die Firewall gelangt. Das setzt auch voraus, dass die Dateien möglichst nicht größer als 5 MB sind.

Wandelst du deine Unterlagen mittels Adobe Reader oder einem anderen PDF Creator in ein PDF um, kannst du auch sicher sein, dass sich nichts mehr beim Layout ändert und alle Daten, so wie du sie eingepflegt hast, auch beim Unternehmen ankommen.

»Wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbungsmappe das PDF, welche du als in den E-Mai, Anhang legst, nicht größer als 5 MB ist.«



Bei größeren Dateien musst du eventuell Elemente mit höherem Datenvolumen, wie zum Beispiel dein Bewerbungsfoto mit einer Bildbearbeitungssoftware optimieren, bevor du sie mit dem Adobe Reader der Creator in ein PDF umwandelst. Auch einige Bewerbungsvorlagen können recht Datenintensiv sein. Ein Test mit dem Reader, bevor du dich für eine Bewerbungsvorlage entscheidest, ist somit sinnvoll. Datenvolumen kann auch gespart werden, indem du Zeugnisse nicht farbig, sondern als schwarz-weiß oder zumindest als Dokument in Graustufen einscannst. Die Daten können zudem so komprimiert werden, dass sie Bildschirmoptimiert (72dpi) sind. Eigentlich werden die Bewerbungsunterlagen im Unternehmen digital weiterverarbeitet und nicht ausgedruckt. Trotzdem solltest du sicherstellen, dass die PDF Bewerbungsmappe auch im Druck noch gut aussieht.

Wie du deine Unterlagen innerhalb des PDF anordnest findest du im Punkt „Online Bewerbung – Reihenfolge“

Online Bewerbung: per E-Mail verschicken

Wenn du deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail verschicken willst, solltest du aus deinen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) möglichst nur eine einzige PDF Datei mit deinem Adobe Reader generieren. Diese Datei sollte möglichst nicht mehr als 4 MB groß sein. Somit musst du eventuell Elemente mit höherem Datenvolumen, wie zum Beispiel dein Bewerbungsfoto mit einer Bildbearbeitungssoftware optimieren, bevor du sie mit dem reader der creator in ein PDF umwandelst. Auch einige Bewerbungsvorlagen können recht Datenintensiv sein. Ein Test mit dem Reader, bevor du dich für eine Bewerbungsvorlage entscheidest, ist somit sinnvoll. Viel Datenvolumen kannst du auch sparen, wenn du deine Zeugnisse nicht farbig, sondern als schwarz-weiß oder zumindest als Dokument in Graustufen einscannst. Du kannst die Daten so komprimieren, dass Sie Bildschirmoptimiert (72dpi) sind. Da jedoch in einigen Organisationen die Bewerbungsunterlagen ausgedruckt werden, musst du darauf achten, dass im Druck die Informationen noch gut zu lesen sind (150dpi) und auch dein Bewerbungsbild noch gut aussieht. Somit darf der Druck Test deiner Dateien nicht fehlen.

Online Bewerbung: PDF zusammenstellen

Folgende Aufteilung in deinem PDF Anhang könnte sein: 1. Lebenslauf mit Bewerbungsfoto 2. Bewerbungsschreiben bzw. Motivationsschreiben 3. Zeugnisse (aktueller Notenspiegel oder Abschlusszeugnis, Praktikumszeugnisse und weitere Nachweise) Wenn du ein Deckblatt nutzt könnte dein PDF etwas anders aufgebaut sein: 1. Deckblatt mit Bewerbungsfoto und Karriereprofil (Kernkompetenzen auf einen Blick) 2. Bewerbungsschreiben bzw. Motivationsschreiben 3. Lebenslauf 4. Zeugnisse (aktueller Notenspiegel oder Abschlusszeugnis, Praktikumszeugnisse und weitere Nachweise) Egal, wie du dein PDF Anhang und deine Downloads sortierst. Habe immer im Kopf, dass du den Personaler schnell von deinen Fähigkeiten überzeugen möchtest. Wenn dir das gelingt, hast du dein PDF richtig gestaltet.

Online Bewerbung: PDF für den Online Bewerbungsbogen

Doch wie sieht das PDF für den Online Bewerbungsbogen aus? Füllst du einen Online Bewerbungsbogen aus, kannst du in der Regel am Ende deine Bewerbungsunterlagen als einzelne Dateien hochladen. Meistens hast du die Möglichkeit den Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und das ein oder andere Zeugnis anzuhängen. Soweit kein großes Problem. Schwierig wird es, wenn die Unternehmen ein Applicant Tracking System (ATS) nutzen. In diesem Fall wird von dem System die PDF Datei auf relevante Daten durchforstet und für den Personaler aufbereitet. Somit sieht das Unternehmen gar nicht deine gestalteten Unterlagen. Leider sind diese Systeme noch etwas „dumm“ und können ein PDF, in dem Dateielemente als Bilder abgespeichert sind, nicht erkennen. In diesem Fall würden die Informationen zu dir nur rudimentär zum Personaler gelangen. Dieses Problem entsteht meistens bei der Verwendung von Bewerbungsvorlagen. Somit ist es besser, ein eher simples und einfaches Layout, mit wenig Schnickschnack zu verwenden, welches vom reader als Text umgewandelt wird. Auch ist es immens wichtig, die Schlagworte aus dem Anforderungsprofil der Stellenanzeige, in den Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben) einzubauen. Für dich als Bewerber wird somit der Prozess der Bewerbung eher komplizierter. Der Personaler hat durch die Aufbereitung der Daten durch ATS den Vorteil, interessante Kandidaten schneller zu identifizieren.
zuletzt aktualisiert am 05.06.2024
Berufsstarttrenner - Bewerbung
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei