Bewerbungsfoto Outfit
Das Bewerbungsbild für den Job ist ein Sympathiefaktor. Die Kleidung spielt hier eine große Rolle und ihr sollte große Beachtung geschenkt werden.
Bewerbungsfoto Outfit: Kleidung
Deine Kleidung sollte immer zum gewünschten
Job passen. Das kann also bedeuten, dass du für Bewerbungen auf unterschiedliche
Jobs auch unterschiedliche Bewerbungsbilder in punkto Kleidung benötigst. Wenn du also zu einem Fotografen gehst oder deine Bewerbungsfotos selbst fotografierst, solltest du wie ein Model, auch die Kleidung wechseln, um den besten Eindruck zu vermitteln. Für die Bewerbungsfotos, die du zum Beispiel an das Personalwesen eines Konzerns schickst, ist in der Regel der
Business Look angebracht, während dieser für eine Bewerbung an das Personalwesen eines Startup Unternehmens in der Regel zu abgehoben wirkt und keinen guten Eindruck hinterlässt. Um immer den richtigen Eindruck beim Personalwesen zu hinterlassen ist die Lösung ist in diesem Fall ganz einfach. Einmal Bewerbungsfotos mit Blazer oder Sakko und zum anderen Bewerbungsfotos nur mit Bluse oder Hemd.
Doch wie findest du heraus, welche Kleidung die Richtige für deine Bewerbungsfotos ist? Der beste Weg führt über die Webseite des gewünschten Arbeitgebers, um einen Eindruck darüber zu gewinnen, was das Personalwesen erwartet. Wie werden Mitarbeiter dort abgebildet? Bewegen Sie sich locker in Hemd und Jeans, also Business Casual oder doch eher mit Anzug und gar mit Krawatte oder als Frau mit Kostüm oder Hosenanzug, also dem klassischen Business Look. Eine weitere Möglichkeit wäre es, beim Besuch von Jobmessen auf die Kleidung der Personen auf dem Messestand zu achten. Auf deinen Bewerbungsfotos solltest du dich immer so kleiden, wie du das
Unternehmen nach Außen repräsentieren würdest, also auf Veranstaltungen oder beim Kunden. Somit gilt auch, dass du dich auf den Bewerbungsfotos für Bewerbungen auf
Jobs mit hohem Kundenkontakt immer seriöser kleiden solltest, um den richtigen Eindruck zu vermitteln.
Unabhängig von der Tatsache
Business Look oder Business Casual ist die Wahl der Farben deiner Outfits verantwortlich für den richtigen Eindruck. Die Farbwahl ist wichtiger als du denkst, denn je nach Farbentyp (kalte oder warme Farben) leuchten deine Augen und dein Gesicht strahlt. Wenn du einmal die Gelegenheit hast, eine Typberatung in Anspruch zu nehmen, solltest du das unbedingt nutzen. Du kannst deinen Farbentyp aber auch selbst testen, indem du dir vor dem Spiegel ein Tuch in einer warmen Farbe (Rottöne) umhängst und danach eines in einer kalten Farbe (Graublautöne). Beobachte dabei den Glanz in deinen Augen. Natürlich hat eine Farbeberatung sehr viel mehr Facetten, aber als grobe Unterteilung mag das ausreichen und dir mehr Sicherheit bei der Auswahl der Farben geben. Neben den Farben für deine Kleidung sollte aber auch unbedingt der Hintergrund farblich und im Stil zu deiner Kleidung passen, um den guten Eindruck zu verstärken.
»Tipp: Das Problem der Farben deiner Outfits und des Hintergrunds umgehst du komplett, wenn du dein Bewerbungsfoto in schwarz-weiß machen lässt. Dies ist vor allem in der Kreativbranche Usus.«
Bewerbungsfoto Outfit: Frau
Schauen wir uns den
Business Look für Frauen einmal genauer an. Da ein
Bewerbungsfoto für den
Job in der Regel ein Lichtbild im Portrait ist, sieht man sowieso nicht viel von der Kleidung. Gut ankommen wird immer die Kombination Bluse und Blazer, wobei die Bluse gerne auch eine ansprechende, zu deinem Typ passende Farbe haben kann. Alternativ kannst du unter dem Blazer ein T-Shirt tragen. Möchtest du auf einen Blazer verzichten, ist alternativ nur eine Bluse möglich, was aber schon in den Bereich Business Casual reicht und für einige
Jobs zu lässig ist. Nicht geeignet sind Outfits wie zum Beispiel halbärmliche Blusen oder T-Shirts. In der Kreativbranche ist die Farbe Schwarz sehr gefragt. Deshalb bietet sich gleich ein
Bewerbungsfoto in schwarz-weiß an. Hier solltest du dich am besten auch mit dem Bewerbungsfotograf besprechen.
Möchtest du ein Lichtbild für deine Bewerbungsmappe, das dich ganz darstellt, kannst du zwischen Hosenanzug und Kostüm wählen, wobei der Rock immer knielang sein sollte. Dazu trägt man feine Lederschuhe, die nicht zwingend einen Absatz haben müssen. Die Jeans, besonders die ausgewaschene, solltest du auf dem
Bewerbungsfoto zum
Job vermeiden. Das ist ein No-Go im Personalwesen und macht keinen guten Eindruck.
Bewerbungsfoto Outfit: Mann
Der
Business Look für den Mann besteht immer noch aus Hemd und Sakko. Das Hemd sollte einfarbig oder nur einen dezentes Muster haben und auch farblich eher hell erscheinen. Die Farbe, gerne wird neben weiß, blau, grau oder rosé gewählt, sollte unbedingt zu deinem Typ passen. Outfits wie zum Beispiel Freizeithemden ohne Sakko sind für das Lichtbild auf deiner
Bewerbungsmappe ein Tabu, genauso wie halbärmliche Hemden. Auch wenn du auf ein Sakko verzichten möchtest, solltest du ein langärmliges Hemd im dezenten Businessstyle anziehen. Möchtest du dich komplett darstellen, sollte die Hose zum Sakko passen. Wichtig sind auch feine Lederschuhe. Turnschuhe sind für das
Bewerbungsfoto zum
Job absolutes Tabu, genauso wie ausgewaschene Jeans. Eine dunkle zum Beispiel schwarze oder braune Jeans könnte je nach Branche verwendet werden.
Bewerbungsfoto Outfit: Krawatte
Die Krawatte wird, wie eben schon erwähnt, in vielen Branchen im Arbeitsalltag nicht mehr getragen. Doch geht es zum Kunden oder auf eine Veranstaltung sieht die Sache schon etwas anders aus. Da du dich auf deinen Bewerbungsfotos so kleiden solltest, wie du das
Unternehmen nach Außen vertrittst, kann es durchaus sinnvoll sein, sich für die Krawatte auf dem Bewerbungsbild zu entscheiden. Um flexibel zu sein empfiehlt es sich auch hier ein paar Bewerbungsfotos ohne Krawatte und ein paar mit Krawatte zu schießen. Dann kannst du bei jeder Bewerbung neu entscheiden, ob die Krawatte auf dem
Bewerbungsfoto notwendig ist, um Eindruck beim personalwesen zu machen.
Bewerbungsfoto Outfit: Haare
Bei einem Bewerbungsbild im Anschnitt für deine
Bewerbungsmappe spielt die Kleidung oftmals gar keine so große Rolle. Die Haare sind aber immer im Bild. Man achtet immer auf ein gepflegtes Äußeres. So sollte der Bart frisch gestutzt und lange Haare am besten nach hinten gebunden werden oder zumindest aus dem Gesicht genommen werden. Nachdem du deine Bewerbungsbilder gemacht hast, solltest du Haare, Brille oder Bart nicht mehr groß verändern, damit ein stringenter Eindruck beim
Vorstellungsgespräch mit dem Personalwesen entsteht.
»Tipp: Gerne kannst du auch in deinen Profilen auf den Social Media Plattformen ein ähnliches Bild reinsetzen. Damit ergibt sich eine einheitliche Darstellung.«
Bewerbungsfoto Outfit: Checkliste
Zusammengefasst hier alle wichtigen Tipps für dein Outfit zum Bewerbungsbild für den Job
• Recherche: Checke, wie das
Unternehmen seine Mitarbeiter im Netz darstellt. Das Outfit für dein
Bewerbungsfoto kannst du dann entsprechend anpassen.
• Das Outfit für das
Bewerbungsfoto immer so wählen, wie du einen
Arbeitgeber nach außen repräsentieren würdest.
• Business Look für die Frau: Hosenanzug oder Kostüm, langärmliche Bluse oder T-Shirt. T-Shirt immer in Kombination mit einem Blazer.
• Business Look als Mann: Anzug mit einfarbigem oder dezent gemustertem Hemd, ohne Sakko immer langärmliges Hemd. Krawatte, wenn es
Job und Branche verlangen.
• Die Haare sollten gepflegt wirken und längere Haare am besten nach hinten gebunden sein.
• Der Bart beim Mann sollte frisch gestutzt oder frisch rasiert sein.
• Tipp: Für das
Bewerbungsfoto ruhig modeln und die Kleidung wechseln, um eine größere Auswahl für einen optimalen Eindruck deiner
Bewerbungsmappe für das Personalwesen zu erlangen.
zuletzt aktualisiert am 20.05.2021
Weitere Job-Artikel zum Thema "Bewerbungsfoto Outfit"