Primäre Faktoren
Bezahlung
2019 haben immerhin 5% mehr Studenten als 2018 die Bezahlung als wichtig angesehen und so kann sich dieser Punkt in der Gesamtwertung auf Rang 3 halten. 
60% beziehen das Gehalt bei ihrer Jobentscheidung mit ein, wohingegen ein Drittel diesem Thema neutral gegenüber steht. Unwichtig ist es nur 1,6 Prozent der Teilnehmer der Studie und nur knapp 8% haben keine Meinung zum Thema. Über Gehalt spricht man nicht, besagt das Sprichwort – wichtig ist es den Studenten aber trotzdem. Gerade in dem guten Arbeitsmarkt wagt so mancher Berufseinsteiger sich in eine Gehaltsverhandlung, um mehr zu bekommen.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 2564 | 58,61% | 
| Neutral | 1396 | 31,91% | 
| Unwichtig | 69 | 1,58% | 
| nicht benannt | 346 | 7,91% | 
| Anzahl von Nennungen: 4375 | 
 
 
Weibliche Teilnehmer
Das Thema hat bei den weiblichen Teilnehmern die gleiche Priorität, wie in der Gesamtauswertung. Frauen sind sich Ihrer Qualifikationen durchaus bewusst und legen auf eine gute Bezahlung wert.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 1297 | 58,21% | 
| Neutral | 723 | 32,45% | 
| Unwichtig | 20 | 0,90% | 
| nicht benannt | 188 | 8,44% | 
| Anzahl von Nennungen: 2228 | 
 
 
Männliche Teilnehmer
Sie geben mit 2% mehr als in der Gesamtauswertung diesem Thema noch eine größere Priorität. Diese 2% werden aus dem Bereich unwichtig generiert. Somit scheint das Thema die Männer noch stärker zu beschäftigen.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 1208 | 60,37% | 
| Neutral | 604 | 30,18% | 
| Unwichtig | 50 | 2,50% | 
| nicht benannt | 139 | 6,95% | 
| Anzahl von Nennungen: 2001 |