Primäre Faktoren
Infrastruktur
Auf dem vorletzten Platz, aber immerhin mit 43,56% und damit einem Prozentpunkt höher behauptet sich 2019 die Infrastruktur. Hier dreht sich allerdings zum ersten Mal im Verlauf des Ranking die Wichtigkeit und Neutralität zum Thema um. Nur 39,8% sehen dieses Thema in der Gesamtauswertung als wichtig an, während 40,3% es neutral betrachten. Fast 20& sehen es als unwichtig an oder machen gar keine Angaben dazu.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 1742 | 39,82% | 
| Neutral | 1762 | 40,27% | 
| Unwichtig | 495 | 11,31% | 
| nicht benannt | 376 | 8,59% | 
| Anzahl von Nennungen: 4375 | 
 
 
Weibliche Teilnehmer
6% höher als die Gesamtwertung stufen die weiblichen Teilnehmer der Studie dieses Thema deutlich höher ein und entsprechend weniger stehen der Infrastruktur neutral gegenüber.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 1010 | 45,33% | 
| Neutral | 802 | 36,00% | 
| Unwichtig | 198 | 8,89% | 
| nicht benannt | 218 | 9,78% | 
| Anzahl von Nennungen: 2228 | 
 
 
Männliche Teilnehmer
Hier sind es 5% weniger Teilnehmer, die im Gegensatz zur Gesamtauswertung das Thema Infrastruktur als wichtig ansehen. Bei den männlichen Teilnehmern fällt auf, dass es für viel, immerhin 3% mehr im Gegensatz zur Gesamtauswertung unwichtig ist.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 693 | 34,65% | 
| Neutral | 861 | 43,05% | 
| Unwichtig | 297 | 14,85% | 
| nicht benannt | 149 | 7,45% | 
| Anzahl von Nennungen: 2000 |