Die Infrastruktur muss 2021 ihren achten Platz wieder räumen und landet mal wieder auf dem vorletzten Platz im Ranking der primären Faktoren. Nur 34,38% der Teilnehmer kann die Infrastruktur an Attraktivität überzeugen. Das ist zur Studie 2020 eine Verringerung um fast 20%. Knapp 40% der Teilnehmer stufen diesen primären Faktor als neutral ein und für gut 10% ist er unwichtig.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 1416 | 34,38% | 
| Neutral | 1643 | 39,89% | 
| Unwichtig | 436 | 10,59% | 
| nicht benannt | 624 | 15,15% | 
| Anzahl von Nennungen: 4119 | 
 
Weibliche Teilnehmer
8% höher als die Gesamtwertung stufen die weiblichen Teilnehmer der Studie dieses Thema ein und entsprechend weniger sehen die Infrastruktur als unwichtig an oder haben keine Meinung zu dem Thema.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 832 | 42,45% | 
| Neutral | 812 | 41,43% | 
| Unwichtig | 158 | 8,06% | 
| nicht benannt | 158 | 8,06% | 
| Anzahl von Nennungen: 1960 | 
 
Männliche Teilnehmer
Hier sind es 5% weniger Teilnehmer, die im Gegensatz zur Gesamtauswertung das Thema Infrastruktur als wichtig ansehen. Bei den männlichen Teilnehmern fällt auf, dass es für viele, immerhin 4% mehr im Gegensatz zur Gesamtauswertung, unwichtig ist.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 554 | 29,16% | 
| Neutral | 772 | 40,63% | 
| Unwichtig | 267 | 14,05% | 
| nicht benannt | 307 | 16,16% | 
| Anzahl von Nennungen: 1900 |