In diesem Jahr ist die Branche bei den Studenten und Absolventen um zwei Plätze nach oben gerutscht und landet auf dem vierten Rang. Prozentual hat sie 2% in der Attraktivität zu 2021 gewonnen. Das Geschäftsfeld eines Unternehmens ist bei der Wahl eines Arbeitgebers wieder wichtiger geworden. Immerhin spielt diese Eigenschaft für 40% der Befragten eine entscheidende Rolle. Dem gegenüber sind knapp 30% der Teilnehmer der Branche neutral eingestellt, wobei knapp 6% mit »unwichtig« abgestimmt haben und 23,85% keine Angaben dazu gemacht haben.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 1752 | 40,96% | 
| Neutral | 1267 | 29,62% | 
| Unwichtig | 238 | 5,56% | 
| nicht benannt | 1020 | 23,85% | 
| Anzahl von Nennungen: 4277 | 
 
Weibliche Teilnehmer
Den weiblichen Teilnehmern der Studie ist die Branche immerhin 3% wichtiger als in der Gesamtauswertung. Dahingegen stehen immerhin 2%weniger dem Thema neutral gegenüber. Auch gegenüber den männlichen Teilnehmern lässt sich eine deutlich höhere Wichtigkeit bei diesem Thema erkennen.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 861 | 43,48% | 
| Neutral | 535 | 27,02% | 
| Unwichtig | 69 | 3,48% | 
| nicht benannt | 515 | 26,01% | 
| Anzahl von Nennungen: 1980 | 
 
Männliche Teilnehmer
Als „wichtig“ sehen die männlichen Teilnehmer die Branche ähnlich zur Gesamtauswertung. Dafür stehen 4% mehr dem Thema neutral gegenüber und es ist 2% weniger der Teilnehmenden unwichtig. 
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 802 | 39,92% | 
| Neutral | 663 | 33,00% | 
| Unwichtig | 158 | 7,86% | 
| nicht benannt | 386 | 19,21% | 
| Anzahl von Nennungen: 2009 |