Die Infrastruktur erobert 2022 wieder ihren achten Platz im Ranking der primären Faktoren. Nur bei 31,02% der Teilnehmer kann die Infrastruktur an Attraktivität überzeugen. Knapp 40% der Teilnehmer stufen diesen primären Faktor als neutral ein und für gut 5% ist er unwichtig.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 1327 | 31,02% | 
| Neutral | 1604 | 37,49% | 
| Unwichtig | 218 | 5,10% | 
| nicht benannt | 1129 | 26,39% | 
| Anzahl von Nennungen: 4278 | 
 
Weibliche Teilnehmer
4% höher als die Gesamtwertung stufen die weiblichen Teilnehmer der Studie dieses Thema ein und entsprechend weniger, nämlich 7% sehen die Infrastruktur als unwichtig an knapp 30% haben keine Meinung zu dem Thema.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 693 | 35,00% | 
| Neutral | 604 | 30,51% | 
| Unwichtig | 99 | 5,00% | 
| nicht benannt | 584 | 29,49% | 
| Anzahl von Nennungen: 1980 | 
 
Männliche Teilnehmer
Hier sind es 2% weniger Teilnehmer, die im Gegensatz zur Gesamtauswertung das Thema Infrastruktur als wichtig ansehen. Bei den männlichen Teilnehmern fällt auf, dass viele, immerhin 45% „neutral“ zu dem Thema stehen. Das sind immerhin 8% mehr als in der Gesamtauswertung.
| Angabe | Nennungen | Prozent | 
| Wichtig | 584 | 29,05% | 
| Neutral | 911 | 45,32% | 
| Unwichtig | 109 | 5,42% | 
| nicht benannt | 406 | 20,20% | 
| Anzahl von Nennungen: 2010 |