Suche in 4593 Jobs
Content Banner

Gehaltserwartung

Auch in der diesjährigen »Attraktiven Arbeitgeber Studie« haben wir die Studenten und Absolventen nach ihren Gehaltspräferenzen gefragt. Zu der Studie 2024 verhalten sich die Gehaltserwartungen der Studenten ähnlich. Dies zeigt sich zum Beispiel bei den Erwartungen der Bachelorabsolventen. So sehen die meisten Studenten sich je nach Fachrichtung und Abschluss zwischen 35.000 bis 45.000 Euro Bruttojahresgehalt angemessen bezahlt.

6,54% stufen ihr favorisiertes Jahresgehalt in die höchste Gehaltsklasse mit über 60.000 Euro ein. Die niedrigste Gehaltsklasse von 25.000 - 30.000 wird in diesem Jahr mit 20,42% und damit fünf Prozent höher als 2024 eingestuft, während die Gehaltsstufe 55.000 - 60.000 gegenüber 2024 ein Prozent höher ausfällt. 23,50% und damit 5% weniger als 2024 wollten bei diesem Thema keine Farbe bekennen.

Vergleicht man die Ergebnisse nun mit den Daten aus dem Vorjahr, so stufen die meisten Befragten ihren Gehaltswunsch nach wie vor im mittleren bis hohen Segment ein. Die Studenten sind sich also durchaus bewusst, was ihre Arbeitsleistung wert ist.
AngabeNennungenProzent
nicht benannt53523,50%
25.000 - 30.00046520,42%
30.000 - 35.0001195,23%
35.000 - 40.00025711,29%
40.000 - 45.0002089,13%
45.000 - 50.00027712,17%
50.000 - 55.0001687,38%
55.000 - 60.000994,35%
60.0001496,54%
Anzahl von Nennungen: 2277
Bewerbungstrenner

Teilnehmer mit Bachelorabschluss

Die Bachelorabsolventen bewegen sich mit ihren Gehaltsvorstellungen in der Mehrheit im Bereich zwischen 35.000 bis immerhin 50.000 Euro Bruttojahresgehalt. Damit liegen die Gehaltswünsche der Bachelorabsolventen zur Studie 2024 im gleichen Rahmen. Interessant ist, dass immerhin knapp 6,71% ein Gehalt bis 55.000 Euro bzw. 60.000 Euro als angemessen sehen, wohingegen sich immerhin gut 13% im unteren Bereich bis 30.000 Euro einstufen würden. Der Bachelorabsolvent ist in punkto Gehalt in den letzten Jahren auf der einen Seite selbstbewusst geworden, was sicherlich auch an dem guten Arbeitsmarkt in einigen Bereichen liegt.
AngabeNennungenProzent
nicht benannt206,71%
25.000 - 30.0004013,42%
30.000 - 35.0003010,07%
35.000 - 40.0005919,80%
40.000 - 45.0006923,15%
45.000 - 50.0003010,07%
50.000 - 55.000206,71%
55.000 - 60.000206,71%
60.000103,36%
Anzahl von Nennungen: 298
Bewerbungstrenner

Teilnehmer mit Masterabschluss

Auch bei den Masterabsolventen gibt es 2025 eine Verschiebung ins obere Mittelfeld. Immerhin 15,20% erwarten ein Gehalt von 50.000 -55.000 Euro für den Masterabsolventen. Obwohl sich nur gut 6% in der Spanne bis 60.000 Euro ansiedeln würden, finden ebenfalls 15,20% ein Gehalt über 60.000 Euro angemessen. In diesem Segment gibt es eine satte Steigerung von 11% zu der Studie 2024.
AngabeNennungenProzent
nicht benannt6920,97%
25.000 - 30.000103,04%
30.000 - 35.000103,04%
35.000 - 40.000309,12%
40.000 - 45.0005015,20%
45.000 - 50.0004012,16%
50.000 - 55.0005015,20%
55.000 - 60.000206,08%
60.0005015,20%
Anzahl von Nennungen: 329
Bewerbungstrenner

Weibliche Teilnehmer

Die weiblichen Teilnehmer der Studie stufen sich immer noch niedriger im Gehalt ein. Das mag aber auch den Studienrichtungen und Branchen liegen, in denen grundsätzlich nicht so viel bezahlt wird. Immerhin sehen sich 24,50% der weiblichen Teilnehmer bei 25.000 – 30.000 Euro Gehalt. Damit liegen sie 10% über der Gesamtauswertung in diesem Bereich. Im Mittelfeld bis 50.000 Euro sind die weiblichen Teilnehmer 2025 wieder weniger selbstbewusst geworden und es fordern in diesen Gehaltsstufen weniger als in der Gesamtstudie. Auch in oberen Bereichen über 60.000 Euro sehen sich gerade einmal knapp 3% der weiblichen Teilnehmer.
AngabeNennungenProzent
nicht benannt19818,88%
25.000 - 30.00025724,50%
30.000 - 35.000696,58%
35.000 - 40.00016816,02%
40.000 - 45.000999,44%
45.000 - 50.00012912,30%
50.000 - 55.000595,62%
55.000 - 60.000403,81%
60.000302,86%
Anzahl von Nennungen: 1049
Bewerbungstrenner

Männliche Teilnehmer

Bei den männlichen Teilnehmern verlagern sich die Gehaltswünsche ähnlich zur Gesamtstudie auf drei Bereiche zwischen 40.000 - 55.000 Euro, wobei der Fokus auf dem Gehalt um die 50.000 Euro liegt. Hier spiegeln sich die höheren Gehaltswünsche auch in den höheren Level bis 60.000 Euro und mehr wider.
AngabeNennungenProzent
nicht benannt20820,37%
25.000 - 30.00017817,43%
30.000 - 35.000504,90%
35.000 - 40.000898,72%
40.000 - 45.000898,72%
45.000 - 50.00013913,61%
50.000 - 55.000999,70%
55.000 - 60.000504,90%
60.00011911,66%
Anzahl von Nennungen: 1021
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei