Suche in 4593 Jobs
Content Banner

Die Top-15 Unternehmen 2025

alle Teilnehmer

2025 wird die Automobilbranche schon zum dritten Mal auf eher hintere Ränge verwiesen. Immerhin schafft es die Mercedes Benz Group auf Platz vier und BMW robbt sich 2025 wieder in die Top 15 auf den Rang 13. Mit Ed Züblin setzt sich ein Unternehmen der Baubranche durch, gefolgt von Lufthansa, die sich immer von Rang 8 im Jahr 2024 auf den zweiten Rang katapultieren konnten. Auf Rang drei schiebt sich mit ENBW die Energiebranche. Mit Roche Diagnostics und PHOENIX Pharmahandel schiebt sich die Pharmaindustrie in das Ranking der Top 15 im Jahr 2025. Auch die Luftfahrtbranche findet mit MTU Aero Engines auf Platz sechs in dem Ranking der Top 15 Einzug. Mit STRABAG auf Rang 9 steht ein weiteres Unternehmen der Baubranche hoch im Kurs. Neben den klassischen Industrieunternehmen finden sich aus der Studie 2024 noch das Forschungsinstitut DLR, welches von Platz 1 im Jahr 2024 auf den siebten Rang abrutscht, sowie METRO, die mit Platz 10 im Jahr 2025, sich um fünf Ränge verbessern konnten.

Damit wird das Ranking 2025 der beliebtesten Arbeitgeber wieder deutlich bunter und wird von namhaften Konzernen aus Industrie und Transport beherrscht.

Neue Namen im Ranking der Top 15 sind zahlreich. Mit Ed. Züblin, EnBW, EDAG, MTU Aero Engines; Roche Diagnostics, STRABAG, ABB, Henkel, BMW Group, LEONI und PHOENIX Pharmahandel als neue Unternehmen im Ranking der Top 15 wird deutlich, dass die Studierenden eher wankelmütig sind und sich spontan für beliebte Arbeitgeber entscheiden.

Wer im Jahr 2025 erfolgreich einen Platz in der Studie errungen hat, kann sich somit nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Es ist wichtiger denn je, sich kontinuierlich bei den Studierenden zu zeigen.
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei