Suche in 4593 Jobs
Content Banner

Sekundäre Faktoren

Work-Life-Balance

Die freie und unbeschwerte Art der Generation Y hat sich schon in einigen der vorherigen Studienergebnisse widergespiegelt.

Der hohe Stellenwert, den die Work-Life-Balance bei den Teilnehmern der Umfrage einnimmt, ist ein Indikator für diese Lebenseinstellung. Knapp 49% sehen ein ausgeglichenes Arbeits- und Privatleben als wichtig an, das viele stressige Jobs unattraktiv wirken lässt. Dieser Punkt ist zwar 2024 um 6% gegenüber dem Vorjahr gesunken, jedoch immer noch auf hohem Niveau und hat seinen Platz im Ranking mit Rang 2 behalten. Dahingegen stehen gut 23% einem Arbeitgeber, welcher eine Work-Life-Balance verspricht neutral gegenüber. Für nur 2,19% ist das Thema unwichtig und 25% schenken diesem Angebot keine Beachtung.
AngabeNennungenProzent
Wichtig110948,66%
Neutral53523,48%
Unwichtig502,19%
nicht benannt58525,67%
Anzahl von Nennungen: 2279
Bewerbungstrenner

Weibliche Teilnehmer

Um 18% mehr sehen die weiblichen Teilnehmer der Studie dieses Thema als wichtig an. Entsprechend weniger Frauen stehen dem Thema neutral gegenüber oder haben keine Meinung zu diesem Thema. Ohne Meinung ist niemand bei der Umfrage.
AngabeNennungenProzent
Wichtig70366,95%
Neutral12912,29%
Unwichtig00,00%
nicht benannt21820,76%
Anzahl von Nennungen: 1050
Bewerbungstrenner

Männliche Teilnehmer

Bei den männlichen Teilnehmern sind es hingegen 13% weniger, die das Thema als wichtig ansehen und 9% mehr sind neutral eingestellt. Doch auch diesen Teilnehmern der Studie ist das Thema Work-Life-Balance sehr wichtig.
AngabeNennungenProzent
Wichtig36635,88%
Neutral35634,90%
Unwichtig504,90%
nicht benannt24824,31%
Anzahl von Nennungen: 1020
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei