Wie auch im Vorjahr wird das Freizeitangebot eines Unternehmens als unwichtigste Eigenschaft bewertet und landet für 17,38% aller Befragten in der »Unwichtig«-Sparte.
Knapp 40% der Befragten nehmen hier eine neutrale Position ein. Das ist identisch zum Vorjahr.
Angabe | Nennungen | Prozent |
Wichtig | 356 | 15,63% |
Neutral | 891 | 39,11% |
Unwichtig | 396 | 17,38% |
nicht benannt | 635 | 27,88% |
Anzahl von Nennungen: 2278 |
Weibliche Teilnehmer
Die weiblichen Teilnehmer der Studie sehen diese Sparte mit 7% mehr im Bereich „wichtig“ an. Im neutralen Feld sind es lediglich 1% mehr als zur Gesamtstudie. Dies zeigt sich auch im Punkt „unwichtig“. 20% der weiblichen Teilnehmer machen in diesem Punkt keine Angaben.
Angabe | Nennungen | Prozent |
Wichtig | 238 | 22,67% |
Neutral | 426 | 40,57% |
Unwichtig | 168 | 16,00% |
nicht benannt | 218 | 20,76% |
Anzahl von Nennungen: 1050 |
Männliche Teilnehmer
Die männlichen Teilnehmer der Studie haben insgesamt zwar eine andere Einstellung wie die Gesamtauswertung. Nur knapp 9% stufen diesen Punkt als wichtig ein und 41% stehen diesem Angebot neutral gegenüber. Ein Drittel machen hier keine Angaben.
Somit scheint das Freizeitangebot für alle Teilnehmer auch in der Studie 2025 wieder ein geringes Interesse zu verkörpern.
Angabe | Nennungen | Prozent |
Wichtig | 89 | 8,73% |
Neutral | 426 | 41,76% |
Unwichtig | 208 | 20,39% |
nicht benannt | 297 | 29,12% |
Anzahl von Nennungen: 1020 |