Die Infrastruktur klettert 2024 auf dem siebten Platz im Ranking der primären Faktoren. Nur bei 34,34% der Teilnehmer kann die Infrastruktur an Attraktivität überzeugen. Gut 33% der Teilnehmer stufen diesen primären Faktor als neutral ein und für gut 8% ist er unwichtig.
Angabe | Nennungen | Prozent |
Wichtig | 782 | 34,34% |
Neutral | 752 | 33,03% |
Unwichtig | 198 | 8,70% |
nicht benannt | 545 | 23,94% |
Anzahl von Nennungen: 2277 |
Weibliche Teilnehmer
2% höher als die Gesamtwertung stufen die weiblichen Teilnehmer der Studie dieses Thema ein und 1% weniger sehen die Infrastruktur als unwichtig an. Knapp 19% haben keine Meinung zu dem Thema.
Angabe | Nennungen | Prozent |
Wichtig | 386 | 36,80% |
Neutral | 386 | 36,80% |
Unwichtig | 79 | 7,53% |
nicht benannt | 198 | 18,88% |
Anzahl von Nennungen: 1049 |
Männliche Teilnehmer
Die männlichen Teilnehmer der Studie liegen in allen Punkten sehr nahe an der Gesamtauswertung. So sehen 34% das Thema als wichtig an und nur 2% weniger stehen neutral der Infrastruktur gegenüber. Knapp 25% haben keine Meinung zum Thema.
Angabe | Nennungen | Prozent |
Wichtig | 347 | 33,99% |
Neutral | 327 | 32,03% |
Unwichtig | 99 | 9,70% |
nicht benannt | 248 | 24,29% |
Anzahl von Nennungen: 1021 |