Suche in 4593 Jobs
Content Banner

Arbeitszeitregelung

Auch hinsichtlich der Arbeitszeiten zeigen sich bei den in Deutschland ansässigen Studenten und Absolventen unterschiedliche Präferenzen. Nach wie vor sind die beliebtesten Arbeitszeitregelungen unter den angehenden und bestehenden Akademikern die flexible Arbeitszeit und die Gleitzeit. Knapp die Hälfte sprechen sich somit für eine freie Struktur im Arbeitsleben aus - genau wie im Studium können hier die Arbeitnehmer selbst bestimmen wann für sie der Arbeitstag beginnen soll.

Die Generationen Y und Z sind von dem Wunsch nach Freiheit und Grenzenlosigkeit geprägt. Die feste Arbeitszeit ist zur Studie 2024 auf dem niedrigen Niveau geblieben. Im Gegensatz zum Vorjahr ist dafür der Anteil der »Gleitzeit Verfechter« um 2% gesunken, während die flexible Arbeitszeit gleich geblieben ist.

Betrachtet man eine weitere in Deutschland gängige Arbeitszeitregelung, so bevorzugen nur knapp 5,66% aller Studienteilnehmer eine feste Regelung. Dieser Wert ist zu 2024, nahezu gleich geblieben. Nur gut 6,54% setzen auf eine Vertrauensarbeitszeit - hier steht das Vertrauen der Arbeitgeber gegenüber den Mitarbeitern und deren persönlichen Regelung der Arbeitszeit an erster Stelle. Das EuGH Urteil zwingt die Unternehmen hier verstärkt zu Modellen der Arbeitszeiterfassung. Die Umsetzung ist aber in vielen Fällen noch mit Hürden verbunden. Gut die Hälfte der Unternehmen finden, gerade vor dem Hinblick der flexiblen Arbeitsmodelle, nicht die passenden Tools.

Während dem Unternehmenssitz und der Größe eines Unternehmens nur wenig Wichtigkeit beigemessen wird, sehen hier die Studienteilnehmer die Arbeitszeitregelung als ein ausschlaggebenderes Kriterium hinsichtlich der Wahl des Arbeitgebers. Nur gut 20%% ist die Arbeitszeitregelung unwichtig.
AngabeNennungenProzent
Fest1295,66%
Flexible66329,09%
Gleitzeit29713,03%
Vertrauen1496,54%
Unwichtig47520,84%
Sonstiges502,19%
nicht benannt51622,64%
Anzahl von Nennungen: 2279
Bewerbungstrenner

Weibliche Teilnehmer

Auch die weiblichen Teilnehmer setzen auf flexible Arbeitszeiten und setzen diese Kategorie 6% höher zur Gesamtauswertung an. Eine Verschiebung zur Gesamtwertung gibt es geringfügig innerhalb der Kategorie Gleitzeit. So präferieren 3% weniger weibliche Kandidaten die Gleitzeit. Bei den anderen Punkten sind sie mit der Gesamtstudie fast gleichauf.
AngabeNennungenProzent
Fest797,53%
Flexible37635,84%
Gleitzeit10910,39%
Vertrauen595,62%
Unwichtig-21820,78%
Sonstiges302,86%
Anzahl von Nennungen: 1049
Bewerbungstrenner

Männliche Teilnehmer

Bei den männlichen Teilnehmern steht die flexible Arbeitszeit mit 2% höher im Kurs. Sie präferieren hier mit 26,45% die flexible Arbeitszeit und es sehen sogar mit 8% mehr zur Gesamtstudie die Gleitzeit als attraktiv an. Die Vertrauensarbeitszeit liegt bei den männlichen Teilnehmern bei 9,16% über der Gesamtstudie. Dafür sehen lediglich gut 9% der männlichen Teilnehmer der Studie diesen Punkt als unwichtig an und liegen damit weit unter der Gesamtauswertung.
AngabeNennungenProzent
Fest404,64%
Flexibel22826,45%
Gleitzeit18821,81%
Vertrauen799,16%
Unwichtig799,16%
Sonstiges202,32%
nicht benannt22826,45%
Anzahl von Nennungen: 862
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei