Suche in 4593 Jobs
Content Banner

Primäre Faktoren

Aufstiegschancen

Im Gegensatz zur letzten Studie, haben die Studenten und Absolventen die Aufstiegschancen diesmal auf den dritten Rang gesetzt. Damit rutscht diese Eigenschaft 2025 um einen Platz nach hinten. Immerhin 44,78% haben mit »wichtig« abgestimmt und bewerten die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten als ein ausschlaggebendes Kriterium bei ihrer Arbeitgeberwahl.

Daneben stehen knapp 27% der Studienteilnehmer den Aufstiegschancen neutral gegenüber, wobei nur 4,78% sie als »unwichtig« ansehen, aber immerhin knapp 24% keine Meinung zu dem Thema Aufstiegschancen haben. Das sind 3% mehr als im Vorjahr. Somit nimmt der Karriereerfolg bei den Befragten insgesamt immer noch einen hohen Stellenwert ein.
AngabeNennungenProzent
Wichtig102044,78%
Neutral60426,51%
Unwichtig1094,78%
nicht benannt54523,92%
Anzahl von Nennungen: 2278
Bewerbungstrenner

Weibliche Teilnehmer

Bei den Aufstiegschancen liegen die weiblichen Teilnehmermit 44,33% in punkto Wichtigkeit im Trend der Gesamtauswertung. Dafür stehen etwas mehr weibliche Teilnehmer diesem Faktor neutral gegenüber. In punkto unwichtig liegen die weiblichen Teilnehmer auch etwas über der Gesamtstudie.
AngabeNennungenProzent
Wichtig46544,33%
Neutral30729,27%
Unwichtig595,62%
nicht benannt21820,78%
Anzahl von Nennungen: 1049
Bewerbungstrenner

Männliche Teilnehmer

Auch die männlichen Teilnehmer sind bei den Aufstiegschancen in punkto Wichtigkeit 7% über der Gesamtauswertung. Knapp 3% weniger stehen dem Thema neutral gegenüber und 2% weniger haben keine Meinung zu dem Thema. Trotz alledem zeigt sich ein sehr einheitliches Bild bei Studenten und Studentinnen zu diesem Thema.
AngabeNennungenProzent
Wichtig52551,42%
Neutral23823,31%
Unwichtig403,92%
nicht benannt21821,35%
Anzahl von Nennungen: 1021
Schnell und einfach nach oben gelangen - Berufsstart - deine Jobbörse - hilft dir dabei