Das Ranking der sekundären Eigenschaften scheint sich im Jahr der neunten Erhebung bereits gut eingependelt zu haben. Wie auch im Jahr zuvor, haben die Ingenieure und Ingenieurinnen die Reihenfolge, gegliedert nach ihrer Wichtigkeit bis auf kleine Verschiebung, beibehalten. Damit sind die Ingenieure 2025 mit der Auswertung der Gesamtstudie gleichauf.
2025 rutscht die Abwechslung von Rang drei der Gesamtstudie auf den fünften Rang. Dadurch rutschen Verantwortung und Familienfreundlichkeit bei den Ingenieuren einen Platz nach oben.
Im hinteren Teil tauschen dann noch Hierarchie und Freizeit die Plätze.
Prozentual sind bei Ingenieuren und Ingenieurinnen nur geringfügige Veränderungen zur Gesamtstudie zu sehen. Interessant ist die prozentuale Einschätzung der Ingenieurinnen bei Arbeitsatmosphäre und Work Life Balance. Hier sind bei beiden Punkten 4% bzw. 8% weniger erreicht worden. Dafür stehen Benefits, Freizeit und Hierarchie prozentual zur Gesamtstudie höher im Kurs. Insgesamt ist die Wichtigkeit der sekundären Faktoren bei Ingenieuren und Ingenieurinnen hoch.
|
Alle |
Männlich |
Weiblich |
Angabe |
Anzahl |
Prozent |
Anzahl |
Prozent |
Anzahl |
Prozent |
Arbeitsatmosphäre |
228 | 76,51% |
139 | 77,65% |
69 | 87,34% |
Work Balance |
178 | 57,98% |
89 | 47,34% |
69 | 87,34% |
Verantwortung |
168 | 56,57% |
109 | 60,89% |
40 | 50,00% |
Familienfreundlichkeit |
168 | 54,72% |
89 | 47,34% |
69 | 87,34% |
Abwechslung |
168 | 54,72% |
99 | 55,62% |
50 | 55,56% |
Benefits |
139 | 46,64% |
69 | 38,76% |
69 | 87,34% |
Freizeit |
89 | 31,01% |
40 | 23,81% |
24 | 50,00% |
Hierachie |
69 | 24,91% |
40 | 22,35% |
30 | 50,00% |
Primäre Faktoren in Prozent